Der Airbus A350 mit der Seriennummer 390 steht in Toulouse bereit für den letztren großen Akt, den Abnahmeflug.

Leasing statt KaufLufthansa könnte sich mehr Airbus A350 zulegen

Bald entscheidet der Konzern über die Stilllegung aller Airbus A380 und Boeing 747-400. Im Gegenzug prüft Lufthansa, Airbus A350 schneller und in größerer Zahl einzuflotten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Carsten Spohr will die Gerüchte nicht dementieren - im Gegenteil. Der Konzernchef bestätigte am Dienstagnachmittag (15. September) bei einer digitalen Mitarbeiterversammlung, dass der Airbus A380 bei Lufthansa ganz auf der Kippe steht. Schon kommende Woche werde man definitiv über die Zukunft des Superjumbos entscheiden.

Konzernführung und Aufsichtsrat werden dann nicht nur über die acht letzten A380 beraten, die Lufthansa eigentlich behalten wollte. Sie könnten auch den Stab über den 17 verbliebenen Airbus A340-600 und acht Boeing 747-400 brechen. Als letzte Vierstrahler würden damit die 17 Airbus A340-300 und 19 Boeing 747-8 bei der Airline verbleiben.

Neue Business Class ist Voraussetzung

Im Gegenzug überlegt sich Lufthansa, Airbus A350 schneller zu übernehmen, wie Spohr vor den Angestellten erklärte. Auch die Übernahme von zusätzlichen Exemplaren ist ein Thema. Diese Flugzeuge würde der Konzern aber leasen und nicht kaufen, deutete der Konzernchef an. Für eine direkte Order reicht derzeit die Liquidität nicht aus.

Eine Bedingung macht Lufthansa aber für die Überlegungen zum A350. Airbus müsste sicherstellen, dass in den Maschinen schon die neue Business Class eingebaut werden kann. Sie soll mit der Boeing 777X eingeführt werden. Das erste Exemplar wird nach neuesten Schätzungen des Managements 2022 geliefert, nachdem Lufthansa bis zuvor offiziell noch an 2021 für die erste Lieferung festgehalten hatte, bis Boeing die 777X-Planung anpasste.

Noch keine Entscheidung gefallen

Ein Sprecher von Lufthansa bestätigt: «Wir beschäftigen uns aktuell mit verschiedenen Flottenszenarien». Es seien aber noch keine Entscheidungen getroffen worden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Hat er keine Zukunft mehr?

Hinweise auf Aus des A380 bei Lufthansa mehren sich

Airbus A320 von Lufthansa: Werden mehr Flugzeuge stillgelegt?

Schrumpft Lufthansa stärker als gedacht?

Touristen in New York: Urlaubsreisen sind derzeit nicht möglich.

USA-Routen machen Lufthansa Sorgen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies