Airbus A380 von Lufthansa: Hat er keine Zukunft mehr?

SuperjumboHinweise auf Aus des A380 bei Lufthansa mehren sich

Der Konzern hadert mit ihren verbliebenen Vierstrahlern. Besonders Airbus A380 und Boeing 747-400 wackeln immer mehr in Lufthansa Flottenplanung.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anfang August erklärte Lufthansa, der Konzernvorstand werde «in den kommenden Wochen über die endgültige Stilllegung einzelner Flugzeugtypen und Teilflotten entscheiden». Der Luftfahrtkonzern prüfe, komplett auf die Langstreckenmodelle Airbus A340, A380 und Boeing 747-400 zu verzichten, hieß es damals.

Seitdem sind rund vier Wochen vergangen. Und nun gibt es einen weiteren Hinweis. Die Nachrichtenagentur Bloomberg erfuhr von Informanten, dass Lufthansa kurz vor dem endgültigen Abschied von A380 und Boeing 747-400 sowie vom Großteil ihrer A340 steht. Zudem würden auch kleinere Flugzeuge ausgemustert, mit denen Lufthansa Zubringerflüge zu den Langstreckendrehkreuzen durchführt.

Erholung läuft nur schleppend

Eine endgültige Entscheidung ist auch laut Informationen von aeroTELEGRAPH noch nicht gefallen. Lufthansa selber will sich derzeit nicht zum Thema äußern. Klar ist aber, dass sich das Geschäft auf der Langstrecke langsamer erholt als erhofft. Kürzlich wurde auch bekannt, dass der Konzern sich überlegt, mehr als die 100 geplanten Flieger dauerhaft stillzulegen.

Von ihren 14 Airbus A380 hat Lufthansa schon sechs aussortiert. Sie werden an Airbus verkauft und kehren nicht mehr in den Betrieb zurück. Von der Boeing 747-400 hat Lufthansa noch acht, nachdem sie in der Pandemie bereits fünf in Ruhestand geschickt hat.

Neue Langstreckenjets geordert

Vom Airbus A340 gibt es zwei Varianten bei Lufthansa: 17 Exemplare des A340-600 betreibt die deutsche Airline selber. Sie wurden im Zuge der Corona-Krise eingelagert und ein erneuter Einsatz ist für mindestens ein Jahr nicht geplant. Zudem hat Lufthansa selber 17 Airbus A340-300 in der Flotte. Die Tochter Swiss verfügt über fünf und deren Schwester Edelweiss über vier A340-300.

Als Ersatz für alte Langstreckenflieger hat Lufthansa 20 Boeing 787-9 und 20 Boeing 777-9 geordert. Neben den 777X erwartet sie zu ihren 16 bereits erhaltenen Airbus A350-900 noch 27 weitere der Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Lufthansa: Werden mehr Flugzeuge stillgelegt?

Schrumpft Lufthansa stärker als gedacht?

Airbus A380 von Lufthansa: Auch die verbleibenden acht wackeln.

Wirft Lufthansa den A380 ganz aus der Flotte?

Lufthansas Boeing 747 mit dem Kennzeichen D-ABTL: Zurück in Frankfurt.

Lufthansa-Jumbos sind große Stars in Twente-Enschede

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg