D-AECH: So schreibt man auf Französisch Daesh.

Kennzeichen D-AECHLufthansa-Embraer weckt Assoziationen

Eine Embraer E190 von Lufthansa Cityline weckt bei französischen Passagieren mitunter Assoziationen. Das liegt einzig und allein an ihrem Kennzeichen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die meisten Menschen ist es eine völlig zufällige Buchstabenkombination: D-AECH. So lautet das Kennzeichen einer Embraer E-190 von Lufthansa Cityline, die Tag für Tag kreuz und quer durch Europa fliegt. Nutzer Julien Ménielle stach sie neulich aber gleich ins Auge, als er in Strassburg in das Flugzeug einstieg. «Ich glaube ich nehme den nächsten», schrieb er am 25. November bei Twitter.

Die nicht ganz ernst gemeinte Bemerkung ist im Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris vom 13. November zu verstehen. Daech ist nämlich die französische Schreibweise von Daesh. Das ist das transkribierte arabische Akronym für den Islamischen Staat. Es wird von westlichen Regierungen zunehmend verwendet, weil Daesh in Arabisch zugleich ein Fluchwort ist. Die D-AECH weckte also ganz einfach Assoziationen.

Strikte internationale und nationale Regeln

Die Luftfahrzeugkennzeichen werden nach strikten internationalen und nationalen Regeln vergeben. Vor dem Bindestrich steht immer das Staatszugehörigkeitszeichen und danach folgt das Eintragungszeichen des Landes. In Deutschland bekommen alle großen Flugzeuge mit einem Startgewicht von über 20 Tonnen nach dem Länderzeichen D den Buchstaben A plus drei weitere Buchstaben, wie eben auch D-AECH.

In der Schweiz steht neben dem Staatszeichen HB für Flieger über 15 Tonnen immer zuerst ein I oder ein J. Und in Österreich folgt auf das Staatszugehörigkeitszeichen OE für Flieger über 20 Tonnen immer ein I oder L.

Kennen Sie Luftfahrzeugkennzeichen, die Assoziationen wecken, komisch klingen oder sonst irgendwie lustig sind?  Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@aerotelegraph.com - am besten gleich mit einem von Ihnen gemachten Bild.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Vorerst kein Cockpit-Streik bei Lufthansa - neue Gespräche

Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.

Lufthansa verabschiedet Maus-Flieger nur in kurzen Winterschlaf

ticker-lufthansa

Lufthansas Boeing 787 mit Allegris nimmt Flüge ab Frankfurt auf - das sind die Ziele

ticker-lufthansa

Airlines der Lufthansa Group bieten Studierenden-Tarif jetzt auch in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz an

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack