Embraer E-Jet and Boeing 787: Will lot place an order with Airbus for the first time?

Auch Kauf von Embraer E2 oder A220Lot plant große Order von Boeing 787 oder Airbus A350

Die polnische Nationalairline setzt bisher auf der Langstrecke voll auf Boeing. Nun will Lot ausbauen und redet dabei auch mit Airbus.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lot scheint mit dem Ausbau des Langstreckengeschäfts zufrieden zu sein. In den vergangenen Jahren tauschte die polnische Nationalairline ihre Boeing 767 durch sparsamere 787 aus und vergrößerte ihr interkontinentales Netz. Das tat sie nicht nur an ihrem Heimatflughafen Warschau. Auch ab Krakau und Budapest bietet die Fluglinie inzwischen Flüge in die Ferne an.

Darum steht bei Lot ein weiterer Ausbau der Flotte an. Chef Rafal Milczarski erzählte dem Reiseportal Fly 4 Free, dass seine Fluggesellschaft in naher Zukunft eine Bestellung von größeren Langstreckenflugzeugen aufgeben wird. Während Lot bislang auf Airbus verzichtete und bei Boeing und Embraer einkaufte, erwägt sie nun auch die Anschaffung von Fliegern des europäischen Flugzeugbauers.

Größere Flugzeuge sollen her

Konkret stünden die Boeing 787-10 sowie der Airbus A350 in den Versionen -900 und -1000 in der engeren Auswahl, so Milczarski. Aktuell setzt Lot ganz auf Boeing 787. Der Flottenzuwachs soll zusätzliche Kapazität bringen. In der Frage, wie viele Flieger bestellt werden könnten, hält sich der Manager noch bedeckt. Jedoch macht Milczarski klar, dass es sich nicht um eine kleine Order halten wird: «Ich kann nur sagen, dass es definitiv ein großer Auftrag sein wird».

Auch eine Bestellung neuer Regionalflugzeuge plant Lot. Bisher fliegt die polnische Nationalairline in Europa mit Embraer E-Jets und Bombardier Dash 8 Q400. Nun erwägt sie nicht nur eine Order der Nachfolger der Embraer-Flieger. Neben den E2-Jets ist Lot auch am Airbus A220-100 und A220-300 interessiert.

Preis ist mitentscheidend

Eine Entscheidung soll im kommenden Jahr fallen. Die Fluglinie will bis dahin analysieren, welche Flugzeuge besser in ihre Pläne passen. Natürlich werde auch eine Rolle spielen, welcher Hersteller einen günstigeren Preis anbiete, erklärt Lot-Chef Milczarski weiter.

Mehr zum Thema

Boeing Dreamliner von Lot: Die Flotte wächst.

Lot ordert Dreamliner-Nachschub

Der Vorschlag von Chapman Taylor für den neuen polnischen Airport.

So könnte Polens neuer Großflughafen aussehen

Dreamliner von Lot in Chicago: Neue Verbindung.

Klein-Polen bekommt Anschluss an die Welt

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies