Latam gibt Star Alliance einen Korb

Lateinamerikas größte Airline-Gruppe hat sich für das Bündnis Oneworld entschieden. Und lässt die Lufthansa-Allianz in Südamerika alt aussehen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Triumph der Star Alliance hielt nur kurz an. Nachdem im vergangenen Sommer die fusionierte Avianca-Taca aus Kolumbien und Zentralamerika, sowie Copa Airlines aus Panama dem weltgrößten Luftfahrtbündnis beigetreten waren, hielt die Star Alliance 31 Prozent Marktanteil in Lateinamerika. Doch nun reduziert sich dieser drastisch. Noch dazu verliert die Allianz die dortige Marktführerschaft. Die größte Airlinegruppe Lateinamerikas, Latam, hat sich für die Konkurrentin Oneworld entschieden.

Damit sinkt der Marktanteil der Star Alliance laut Daten des Capa Center for Aviation auf 19 Prozent, der von Oneworld steigt auf 28 Prozent. Nur die brasilianische Tam war bisher Mitglied in der Star Alliance, der auch die deutsche Lufthansa angehört. Doch die Fusion mit der chilenischen Lan hatte zur Entscheidung gedrängt. Denn Lan ist schon seit 2000 Oneworld-Mitglied. Zur Konkurrentin gehören unter anderem American Airlines und British Airways.

Star hatte schlechte Karten

Die Karten für die Star Alliance standen ohnehin nicht gut. Schon nach Bekanntwerden der Fusion war relativ schnell klar, dass das Bündnis leer ausgehen würde. Man hatte aber noch die Hoffnung, dass Tam schließlich einfach Allianz-los bleiben könnte, um so den Codeshare mit der Star Alliance aufrecht zu erhalten. Doch auch das ist nun keine Option mehr. Man werde alles nur mögliche tun, um den Kunden den Übergang so umstandslos wie möglich zu gestalten, schreibt Oneworld in einer Mitteilung. «Dabei arbeiten wir mit Star zusammen.»

Der Wechsel soll im letzten Quartal des laufenden Jahres vollzogen werden. Man werde die Passagiere jederzeit auf dem Laufenden halten, was die genauen Daten und die neusten Entwicklungen betrifft, verspricht Oneworld. Auch Enrique Cueto, CEO der Latam Gruppe, verspricht: «Wir haben uns für die Allianz entschieden, die auch für unsere Kunden die beste Option ist.»

Mehr zum Thema

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

City Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

Video

Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack