Boeing 737 von Jin Air: Die Airline wird mit zwei Konkurrenten fusioniert.

Nach Übernahme von AsianaKorean Air macht aus drei Billigfliegern einen

Nachdem Korean Air die Mehrheit an Asiana übernommen hat, sollen die drei Billigableger der beiden Airlines zu einer Fluglinie verschmelzen. Und auch ein weiterer Markenname steht auf der Kippe.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es hatte sich schon angedeutet, Mitte November wurde es dann spruchreif. Korean Air übernimmt die Mehrheit des Rivalen Asiana Airlines. Zuvor war eine Übernahme durch Hyundai Development gescheitert. Dadurch hatte sich die Lage bei der bereits vor Corona angeschlagenen kleineren Fluggesellschaft zugespitzt.

Korean Air sprang ein und übernimmt für 2,5 Billionen Won (rund 1,9 Milliarden Euro) rund 63 Prozent von Asiana. Nun arbeitet die Käuferin an einem Plan für die Verzahnung der beiden Unternehmen. Im März 2021 wird er vorgestellt.

Auch Name Asiana dürfte wohl verschwinden

Zwei wichtige Punkte sind nun aber schon bekannt. Korean und Asiana werden ihre Billigflugtöchter zu einer einzigen Airline zusammenlegen, wie das Management der Käuferin am Mittwoch (2. Dezember) bekannt gab. Korean bringt Jin Air und Air Busan ein, Asiana wird ihren Ableger Air Seoul in die neue Lowcost-Fluggesellschaft überführen.

Was die beiden Mutter-Airlines angeht, werden sie laut Korean-Air-Präsident Woo Kee-hong in Zukunft ebenfalls unter einer Marke auftreten. Der Name Asiana dürfte dann zugunsten des Namens Korean Air verschwinden.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Korean Air: Die Muttergesellschaft befindet sich in Gesprächen zu Asiana Airlines.

Mutter von Korean Air wirft Auge auf kriselnde Asiana

Boeing 747 Von Asiana Cargo: Die Flotte steht auf dem Prüfstand.

Asiana bekommt Nothilfe

Flugzeug von Korean Air in Seoul: Mehr als zwei Drittel der Flotte sind am Boden.

Korean Air bangt wegen Corona-Krise ums Überleben

ticker-korean-air-neu

Korean Air vertieft Zusammenarbeit mit Boeing bei Wartung

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack