Passagierin im Flieger: Es fehlte der Rollstuhl.

Passagierin im Flieger: Es fehlte der Rollstuhl.

aeroTELEGRAPH

Jetstar entschuldigt sich

Kein Rollstuhl - Passagierin muss durch Gang kriechen

Eine Reisende postete ein Video, in dem zu sehen ist, wie sie ohne geeigneten Rollstuhl durch den Gang im Flugzeug kriechen muss. Die Fluggesellschaft entschuldigt sich, weist einen Vorwurf aber von sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Personen mit eingeschränkter Mobilität, die vielleicht sogar auf einen Rollstuhl angewiesen sind, haben es beim Reisen deutlich schwieriger als andere. Verlorene oder beschädigte Rollstühle, Probleme beim Einsteigen, zu kleine Toiletten - es gibt zahlreiche Probleme, die noch nicht angegangen wurden.

Eine Passagierin der australischen Fluggesellschaft Jetstar erlebte kürzlich etwas noch Schlimmeres. Beim Aussteigen war sie gezwungen, durch den Gang aus dem Flugzeug zu kriechen, weil kein speziell dafür geeigneter Rollstuhl zur Verfügung stand, teilt sie in den Sozialen Medien mit.

Zum Ausgang gekrochen

Normale Rollstühle passen nicht in die Flugzeugkabine. Daher müssen Fluggesellschaften die speziellen Geräte zur Verfügung stellen. «Nach der Landung in Bangkok wollte der Flugbegleiter, dass ich für die Benutzung eines Gangrollstuhls bezahle», klagt die Reisende an. Sie habe sich geweigert, weil sie das noch nie habe tun müssen. Also habe sie zum Ausgang und ihrem Rollstuhl kriechen müssen.

«Ich habe mich noch nie in meinem Leben so erniedrigt gefühlt», so die Frau, die mit einer Freundin unterwegs war. Die habe ihr wegen einer Knieverletzung nicht helfen können. Hilfe von der Crew habe sie nicht angenommen, weil da die Verletzungsgefahr zu hoch gewesen sei, so die Frau in der Fernsehsendung Sunrise.

Keine Bezahlung verlangt

Die Fluggesellschaft entschuldigt sich laut dem Portal Business Insider für den Zwischenfall. Sie weist aber den Vorwurf, dass man um Bezahlung für den Rollstuhl gebeten habe, klar zurück. Dabei habe es sich um ein Kommunikationsproblem gehandelt.

Bei der Ankunft am Flugsteig habe kein Gangrollstuhl zur Verfügung gestanden, so die Fluglinie. Man untersuche den Vorfall. «Zu keinem Zeitpunkt wurde ein Gangrollstuhl aufgrund einer Zahlungsaufforderung zurückgehalten» so Jetstar weiter. «Unser Kundenteam hat sich mit Frau Curtis in Verbindung gesetzt, um ihre Erfahrungen besser zu verstehen und ihr eine Rückerstattung sowie eine zusätzliche Entschädigung anzubieten.»

Mehr zum Thema

Rollstuhl am Flughafen: Airlines wissen nicht immer, wie sich mit ihnen umgehen sollen.

Airlines beschädigen tausende Rollstühle

Eine Flugreise im Rollstuhl: Nicht immer einfach.

Barrierefreiheit ist bei Fluglinien kaum ein Thema

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin