Flügelspitze eines Airbus A320 Neo von Lufthansa: Neuer Tarif.

Kabel bei Bahn-Bauarbeiten beschädigtIT-Ausfall legte Lufthansa lahm - durch Bahn-Bauarbeiten

Die deutsche Airline wurde am Mittwoch von gravierenden IT-Problemen getroffen. In Frankfurt fielen zeitweise alle Lufthansa-Flüge aus. Seit dem späten Nachmittag ging es wieder aufwärts.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um 10:32 Uhr kam die erste Meldung: «Aktuell sind die Fluggesellschaften der Lufthansa Group von einem IT-Ausfall betroffen», teilte Lufthansa am Mittwochvormittag (15. Februar) zuerst bei Twitter mit. «Dies führt zu Flugverspätungen und Ausfällen.»

Wie aeroTELEGRAPH aus mehreren unabhängigen Quellen erfuhr, liegt der Grund für die Probleme bei Telekommunikationskabeln der Deutschen Telekom, die beschädigt wurden. Dies geschah bei Bauarbeiten an einer Bahn-Strecke. Auch weitere Firmen im Raum Frankfurt sind betroffen, wodurch Ausweichleitungen überlastet sind.

Lufthansa-Flüge weltweit betroffen

Am Mittag bestätigte auch Lufthansa selber den Grund. «Bei Bauarbeiten in Frankfurt wurden Glasfaserkabel eines Telekomdienstleisters beschädigt, die einen Ausfall der IT-Systeme der Lufthansa am Flughafen in Frankfurt zur Folge hatten», so die Airline.

Im Flugbetrieb verhindern die IT-Probleme etwa den Wechsel von Flugzeugen, wie Informationen zeigen, die aeroTELEGRAPH vorliegen. Auch die Abfertigung ist an vielen Stellen lahm gelegt, Zugänge zu wichtigen Daten sind nicht möglich.

Bitte umsteigen auf die Bahn

«Weltweit ist jeder Flug betroffen», sagte ein Lufthansa-Sprecher dem Magazin Spiegel. Das bedeute aber nicht, dass gar kein Flug mehr abheben könne. So könnten Flüge, bei denen der Check-in bereits abgeschlossen ist, unter Umständen womöglich doch starten.

Am Airport Frankfurt wurden vorerst alle Lufthansa-Flüge gestrichen. Auf innerdeutschen Routen können Reisende laut Lufthansa «bis Sonntag auf die Deutsche Bahn ausweichen».

Abflüge ab Frankfurt am späten Nachmittag

Die Deutsche Flugsicherung reagierte, indem sie zweitweise keine weiteren Flieger zum eh schon vollen Flughafen Frankfurt leitete. Sie wurden zu anderen Airports umgeleitet.

Um 16:14 Uhr teilte Deutschlands größte Fluggesellschaft mit: «Der Flugbetrieb von Lufthansa stabilisiert sich aktuell. Auch in Frankfurt sind wieder Abflüge möglich.» Man gehe davon aus, dass sich die Lage im Laufe der nächsten Stunden weiter entspannen werde. Für Donnerstag sei weitestgehend ein planmäßiger Flugbetrieb zu erwarten.

Am Freitag auch noch Streiks

Als wären die Probleme für Lufthansa nicht schlimm genug, kommen sie auch noch zur Unzeit, da die Gäste ausgefallener Flüge umgebucht werden müssen, am Freitag (17. Februar) durch Verdi-Streiks an sieben deutschen Flughäfen aber weitere Ausfälle drohen.

Mehr zum Thema

Airport München: Auch hier soll gestreikt werden.

Streik am Freitag an sieben deutschen Flughäfen

Ein Dreamliner von Lufthansa: Der Konzern hat ambitionierte Klima-Ziele.

Lufthansa, Swiss, Austrian und Co. führen Ökotarife ein

Lufthansas künftige Business Class: Upgrade könnte in letzter Minute möglich sein.

Lufthansa will Upgrades am Gate versteigern

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack