Airport München: Auch hier soll gestreikt werden.

Verdi-AufrufStreik am Freitag an sieben deutschen Flughäfen

In Frankfurt und München sowie an fünf weiteren deutschen Flughäfen wird am Freitag gestreikt. Die Gründe sind unterschiedlich.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte an Flughäfen zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Die Arbeitsniederlegungen beginnen am Freitag (17. Februar) in den frühen Morgenstunden und enden in der Nacht von Freitag auf Samstag. Betroffen sind die Airports Frankfurt, München, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen.

Hintergrund sind einerseits die Verhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen, zum anderen örtliche Verhandlungen für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste sowie die bundesweiten Verhandlungen für die Beschäftigten der Luftsicherheit. Für alle drei Beschäftigtengruppen laufen zurzeit Tarifverhandlungen.

Ausnahmen für Hilfslieferungen

«Im öffentlichen Dienst stehen wir ohne Angebot vor der zweiten Verhandlungsrunde und fordern mit den Beschäftigten, dass die Arbeitgeber am 22./23. Februar ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen», erklärt die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle. «Bei den Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste herrscht nach wie vor ein katastrophaler Arbeitskräftemangel.» Um diese Situation zu ändern, müsse für sie eine attraktive Lohnerhöhung erfolgen. «Und die Beschäftigten der Luftsicherheit haben Anspruch auf eine Erhöhung der Zuschläge in den Manteltarifverträgen», so Behle.

Hilfslieferungen in die Türkei und nach Syrien sind laut der Gewerkschaft vom Streik ausgenommen - man werde den Arbeitgebern Notdienstvereinbarungen anbieten.

Flughafen Hamburg kritisiert Verdi

Eine Sprecherin des Flughafens Hamburg kritisierte: «Vor wenigen Tagen gab es mit Verdi eine Tarifeinigung am Hamburger Flughafen: Die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste erhalten künftig durchschnittlich rund 20 Prozent mehr Gehalt.» Dennoch bestreikte Verdi nun den Flughafen. «Dabei ist in den TVÖD-Tarifverhandlungen, die in Berlin zwischen dem Bund und den Kommunen mit der Gewerkschaft Verdi geführt werden, die Flughafen Hamburg GmbH keine direkte Verhandlungspartnerin.» Man halte den Streik, der in Hamburg bis zu 32.000 Reisende betreffe, daher für «vollkommen unangemessen».

Mehr zum Thema

Verdi droht mit unbefristetem Streik in Düsseldorf - Airport übt scharfe Kritik

Verdi droht mit unbefristetem Streik in Düsseldorf - Airport übt scharfe Kritik

Michael Eggenschwiler: Seit 2003 am Flughafen Hamburg.

«Airbus A321 XLR wird US-Ostküste ab Hamburg wirtschaftlich sehr stabil erreichbar machen»

Kabine eines Discover-Jets: Es könnte Streik drohen.

Vereinigung Cockpit und Ufo lassen ab Donnerstag über Streik bei Discover abstimmen

Ein Mann regelt die Luftzufuhr an seinem Sitz: Heiße Flugzeugkabinen werden zunehmend zum Problem.

Airlines in den USA legen Maximaltemperatur fürs Boarding fest

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies