McDonnell Douglas MD-82 von Iran Airtour (hier noch in der Bemalung von 2013): Die 31 Jahre alte EP-MDC fliegt immer noch.

Iran AirtourIranische Airline mit Oldtimer-Flotte darf in die EU fliegen

Eine vierte Fluggesellschaft aus dem Iran darf die Länder der EU ansteuern. Zu Iran Airtours’ Flotte gehören unter anderem McDonnell Douglas MD-82 und Airbus A310.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Nur ein Trio durfte: Bis zum 2. Dezember hatten drei iranische Fluggesellschaften die Erlaubnis, Flüge in die Länder der Europäischen Union durchzuführen. Iran Air, Mahan Air und Qeshm Air standen bis dahin auf der Liste der zugelassenen Betreiber aus Drittländern (Englisch: Authorised  Third Country Operators) der europäischen Luftfahrtbehörde Easa.

Am 3. Dezember ist eine vierte iranische Airline hinzugekommen, wie das Portal CH Aviation berichtet: Iran Airtour. Auch die Chartertochter von Iran Air ist nun ein Authorised Third Country Operator und darf sowohl Passagier- als auch Frachtflüge in die Staaten der EU betreiben. Ihre Flotte besteht aus vier Airbus A300, einem A320, fünf McDonnell Douglas MD-82, einer MD-83 und drei A310-300. Die Flugzeuge haben ein Durchschnittsalter von fast 30 Jahren.

Easa-Zulassung alleine genügt nicht

Allerdings braucht es neben der generellen Zulassung durch die EU auch Landerechte. Im Falle von Mahan Air werden die vielerorts nicht erteilt, so auch in Deutschland. Der Fluglinie wird vorgeworfen, auch Truppen- und Waffen zu transportieren.

Mehr zum Thema

Airbus A310: Iran Airtour mangelt es an Alternativen.

Iranische Fluglinie beschafft sich Ur-Airbus

Hackergruppe greift iranische Mahan Air an

Hackergruppe greift iranische Mahan Air an

Airbus A330 von Iran Air: konnte in Hamburg nicht landen.

Airbus A330 von Iran Air landet in Mailand statt Hamburg

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin