A320 von Interjet: Bald eine reine Airbus-Flotte.

MexikoInterjet kämpft gegen Pleite-Gerüchte

Bringen Probleme der Eigentümerfamilie die mexikanische Airline in die Bredouille? Interjet bestreitet das, präsentiert Zahlen und arbeitet am Ende der Superjet-Ära.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich geht es in diesem Streit gar nicht um Flugzeuge und -häfen. Ende November meldeten mexikanische Zeitungen, zwei Richter hätten die Konten des Geschäftsmannes Miguel Alemán Magnani und seiner Firmen einfrieren lassen. Hintergrund sei eine Klage des Medienunternehmens Televisa, bei der es um finanzielle Forderungen im Rahmen einer Beteiligung an Radiosendern gehe. Allerdings gehört Miguel Alemán Magnani und seiner Familie über ihr Unternehmen Grupo Alemán auch die Fluggesellschaft Interjet.

So hieß es schnell, auch Interjets Konten wären betroffen und die Airline stehe vor dem Bankrott. Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador erklärte daraufhin, es werde derzeit schlecht über Interjet geredet und die Regierung sei bereit, im Konflikt zwischen den Alemáns und Televisa zu vermitteln. Die Grupo Alemán stritt ab, dass Konten wirklich gesperrt seien. Die Fluglinie erklärte, man stecke in keinerlei finanziellen Schwierigkeiten.

Zahlen sollen für Ruhe sorgen

Interjets Kommerzchef Julio Gamero präsentierte Zahlen. Die Sitze der Airline seien im Oktober zu 84 Prozent ausgelastet gewesen, so der Manager. Man habe die Kapazität im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert, erklärte Gamero. Zudem sei es gelungen, die Kosten pro Sitzplatzkilometer zu drücken, in dem man Verbesserungen bei den Slots vorgenommen und die Zahl der Sitze in den Airbus A320 von 150 auf 162 erhöht habe.

Gamero sagte weiter, Interjet habe 51 Milliarden Pesos Schulden, rund 2,35 Milliarden Euro. Das sei weniger als Volaris und Aeromexico hätten und auch das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital sei besser als bei den Konkurrenten. Zudem würden diese Kredite Wachstum ermöglichen. Internet war im September schon in die Schlagzeilen geraten, da der Staat Steuernachzahlungen in Höhe von umgerechnet rund 25 Millionen Euro verlangte. Schon damals war von einem drohenden Bankrott die Rede, den Gamero dann dementierte.

Letzten Superjets vor dem Aus

Auch wenn der Manager nun darauf nicht einging: Einen Kostenfaktor versucht Interjet gerade loszuwerden. Es handelt sich um 22 Flugzeuge des Typs Sukhoi Superjet, von denen nur noch vier in Betrieb sind. Gemäß dem Fachportal Transponder 1200 plant die Fluglinie, auch diese vier Jets bis zum Ende des Jahres stillzulegen. Die russischen Flugzeuge sind zwar noch nicht alt, doch Probleme mit den Triebwerken, mangelnder Service und fehlende Ersatzteile brachten die Jets nach und nach zu Boden. Interjet würde sie gerne verkaufen.

Wenn die Superjets aussortiert sind, wird Interjet ein reiner Airbus-Betreiber sein - mit A320, A320 Neo, A321 und A321 Neo. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete kürzlich zudem, die Mexikaner stünden vor einer Order von zwölf A220.

Mehr zum Thema

Sukhoi Superjet: Nur noch einen Betreiber außerhalb Russlands.

Interjet will Superjets nun doch loswerden

Hangar von Interjet: Rollen da bald Airbus A220 hinein?

Interjet kauft sich zwölf Airbus A220

ticker-mexiko

Halcón 2.1: Mexiko feiert erstes vollständig im Land entwickeltes Flugzeug

ticker-mexiko

Selbe Piste: Landende Embraer E190 fliegt in Mexiko City über startende Boeing 737 hinweg

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies