Boeing 777-300 ER mit der Registrierung VT-ALW: Bald für die Regierung unterwegs.

Statt Boeing 747Indien setzt auf Boeing 777 als Regierungsflieger

Bisher flog die indische Regierung mit Boeing 747 umher, die sonst von Air India im Linienverkehr benutzt wurden. Das ändert sich bald mit der Anschaffung von zwei Boeing 777.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit Air India One ist es wie mit Air Force One. Der Begriff bezeichnet kein bestimmtes Flugzeug, sondern das, welches gerade den Präsidenten, Vizepräsidenten oder Premierminister transportiert. Bisher nehmen diese Aufgabe vier Boeing 747-400 von Air India wahr. Wenn sie gerade nicht den Spezialjob für die Regierung von Indien ausführten, transportierten sie Passagiere.

Doch damit ist es vorbei. Die indische Regierung erwartet Mitte des Jahres zwei Boeing 777-300 ER, wie das Portal Business Today berichtet. Sie wurden bereits 2018 an Air India ausgeliefert, dann aber wieder in die USA geflogen, um ihre Sonderausstattung als Regierungsflieger zu erhalten. Ebenfalls neu: Die Flugzeuge mit den Registrierungen VT-ALV und VT-ALW werden nicht mehr von Air India, sondern von der indischen Luftwaffe betrieben.

Ab Juli im Einsatz

Normale Passagiere werden die beiden 777 nicht mehr transportieren, sie werden ausschließlich für den VIP-Transport eingesetzt. Anders als die bisher genutzten Zivilflugzeuge werden sie über eine Spezialkabine und ein Raketenabwehrsystem verfügen.

85 Milliarden Rupien oder umgerechnet 1,1 Milliarden Euro hat die indische Regierung bisher für die Flugzeuge veranschlagt. Darin inbegriffen ist die ganze Sonderausstattung. Im kommenden Juli sollen die Flugzeuge an Indien ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Die Fluglinie hat auch Dreamliner geparkt.

Air India bangt um ihre Existenz

Flugzeug von Air India: Wer kauft die Fluglinie?

Etihad und Indigo an Air India interessiert

Dreamliner of Air India: Are there any potential buyers this time around?

Indien versucht mal wieder, Air India loszuwerden

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack