Saab 340 von Loganair: Letzte Flüge im Januar.

Letzte FlügeIn 33 Tagen sagt Logan Air der Saab 340 «mar sin leibh!»

Die schottische Fluglinie flottet nach 24 Jahren ihre letzte Saab 340 aus. Zum Abschied gibt es Rundflüge.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ihre Saab 2000 hat Loganair bereits ausgeflottet. Aktuell sind die kleineren Saab 340 an der Reihe. Drei Exemplare des schwedischen Turbopropfliegers mit Platz für 34 Reisende besitzt die schottische Fluglinie noch. Doch auch ihr Ende naht.

Am 20. und 21. Januar 2024 wird Loganair ab Glasgow kurze Rundflüge mit ihren letzten Saab 340 durchführen. Es wird ihr letzter Auftritt sein. Danach heißt es «mar sin leibh» (Gälisch für Tschüss) und die Flugzeuge gehen in Rente.

Ersatz durch ATR 42

In 24 Jahren habe man mit dem Tiefdecker insgesamt 430.000 Flüge absolviert und mehr als acht Millionen Gäste befördert, so die Fluggesellschaft. Die Saab 340 absolvierte ihren Erstflug 1983. Insgesamt wurden 459 Exemplare gebaut. Sie war die Vorläuferin der 50 Plätze fassenden Saab 2000.

Loganair ersetzt ihre Saabs durch geleaste ATR 42. Insgesamt besteht die aktive Flotte der Schotten derzeit gemäß Daten von CH Aviation aus 31 Flugzeugen - von ATR 42-500, 42-600 und 72-600 über De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter bis Embraer ERJ 135 und 145.

Mehr zum Thema

Eigentümer wollen Loganair nicht mehr verkaufen

Eigentümer wollen Loganair nicht mehr verkaufen

ATR 42-500: Loganair setzt künftig auf den Turbopropflieger.

Was Loganair mit ihren ATR plant

Saab 340 von Loganair: Wird aussortiert.

Loganair will ATR statt Saab

ticker-schottland

Erste direkte Linienfrachtverbindung zwischen China und Schottland gestartet

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg