Dreamliner von Norwegian: IAG hat weiter Interesse an der Billigairline.

ÜbernahmeIAG gibt Norwegian bis nächsten Sommer Zeit

Bisher hat die norwegische Billigairline alle Avancen abgelehnt. IAG will Norwegian aber noch etwas Zeit geben, um doch noch Ja zu einer Übernahme zu sagen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

IAG—Chef Willie Walsh fiel mit der Tür ins Haus. Die Airline-Gruppe IAG kaufte 4,6 Prozent der Aktien von Norwegian. Im April ging er dann auf das Management der Billigairline zu und erklärte, er sei an einer Übernahme interessiert. Bisher lehnte man in Oslo immer ab.

IAG ist trotzdem weiter interessiert. «Wir glauben, dass Billig-Langstreckenflüge ein Marktsegment sind, das unterversorgt ist. Und wir glauben, dass wir das profitabel machen können», so Walsh gemäß der Nachrichtenagentur Reuters. Norwegian habe aktuell finanzielle Probleme, er sei jedoch überzeugt, dass IAG das ändern könne.

«Dann verkaufen wir unsere Aktien»

Gespräche hat es seit April keine mehr gegeben. Trotz weiter bestehendem Interesse - unendlich will Walsh aber nicht auf ein Ja aus Oslo warten. «Es gibt keine Eile. Aber wenn wir Norwegian bis in einem Jahr nicht gekauft haben, dann verkaufen wir unsere Aktien», so Walsh.

Sein Konzern, zu dem Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling gehören, sei kein Finanzinvestor, so Walsh. Eine feindliche Übernahe, die auch schon im Raum stand, ist also kein Thema mehr.

Mehr zum Thema

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack