Dreamliner von Air Europa: IAG begnügt sich mit ihren 20 Prozent.

Dreamliner von Air Europa: IAG begnügt sich mit ihren 20 Prozent.

Air Europa

Übernahme abgeblasen

IAG gibt Air Europa das zweite Mal den Laufpass

Déjà-vu: Bereits ein Mal gab IAG die Übernahme des Iberia-Konkurrenten Air Europa auf. Und versuchte es dann ein zweites Mal. Doch auch dieses Mal ist der Plan gescheitert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie hatte die EU-Freigabe für Lufthansas Einsteig bei ITA Airways als gutes Omen für die eigenen Pläne interpretiert. Schon lange bemüht sich Iberia-Mutter IAG um eine Übernahme von Air Europa vom Tourismuskonzern Globalia. 2019 hatten sie es ein erstes Mal versucht, doch 2021 die Pläne wieder aufgegeben.

2023 wurden die Gespräche zwischen IAG und Globalia wieder aufgenommen und vereinbart, dass IAG-Tochter Iberia die letzten 80 Prozent von Air Europa kaufen würde. Seit 2022 gehören ihr bereits 20 Prozent der auf Südamerika spezialisierten Fluglinie. Doch auch dieses Mal scheitert der Versuch.

IAG muss Globalia Entschädigung zahlen

Man gebe «die Entscheidung bekannt, den am 23. Februar 2023 mit Globalia unterzeichneten Vertrag zu kündigen, in dem sich IAG bereit erklärt hat, von Globalia die restlichen 80 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals von Air Europa zu erwerben», so der spanisch-britische Konzern in einer Mitteilung am späten Donnerstagnachmittag (1. August). Man sei zu dem Schluss gekommen, «dass es im derzeitigen regulatorischen Umfeld nicht im besten Interesse der Aktionäre wäre, die Transaktion fortzusetzen». Sprich: Die Auflagen der EU sind zu einschneidend.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung zahlt IAG an Globalia 50 Millionen Euro als Abfindungszahlung für die Beendigung der Transaktion. Zudem gilt: «IAG hält weiterhin ihre 20-prozentige Minderheitsbeteiligung an Air Europa, die sie am 16. August 2022 erworben hat», wie der Mutterkonzern von Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling klarstellt.

IAG will in Madrid stärker werden

IAG-Chef Luis Gallego  kommentiert: «Wir glauben, dass diese Entscheidung im besten Interesse unserer Aktionäre ist.» Man halte an der Strategie fest, die unter anderem vorsieht, dass das Unternehmen von seinem Drehkreuz in Madrid aus im Wettbewerb bestehen kann. «Diese Strategie führt zu guten Ergebnissen. Wir werden unsere Präsenz in Madrid weiter ausbauen, damit sich das Drehkreuz zu einem Konkurrenten der größten europäischen Drehkreuzen entwickeln kann.»

Auch wenn IAG und Gallego darauf aktuell nicht eingehen: Alternative zur Air-Europa-Übernahme könnte nun der Einstieg bei Tap sein. Bei einer Übernahme von Air Europa wäre das wohl unmöglich geworden. Nun aber eröffnen sich dem Konzern neue Möglichkeiten, da Iberia eher auf Spanisch sprechende Länder fokussiert ist und Tap auf Brasilien.

Oder Einkauf in Südamerika

Ein anderer Schritt könnte der Einstieg bei einer Fluggesellschaft in Südamerika sein - das hatte der Konzernchef Gallego kürzlich angedeutet. Durch eine Stärkung zwischen Südamerika und Spanien würde die Bedeutung von Madrid als Drehkreuz noch weiter wachsen.

Mehr zum Thema

Südamerika und die bisherigen Airlines von IAG: Die Gruppe will wachsen.

IAG will nach Air Europa auch eine Fluglinie in Südamerika

Gemeinsam: Volotea, Avianca und Gol wollen Slots von Air Europa und IAG

Gemeinsam: Volotea, Avianca und Gol wollen Slots von Air Europa und IAG

Air Europa feiert Deutschland-Jubiläum

Air Europa feiert Deutschland-Jubiläum

ticker-iberia

Iberia hat offenbar 13 Airbus A320 Neo und 17 A321 Neo bestellt

Video

Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin