Embraer E190-E2 von Helvetic Airways: Interesse an größerem Flieger.

Anpassung der BestellungHelvetic hat Lust auf die Embraer E195-E2

Mit den neuen Embraer E190-E2 ist Helvetic Airways sehr zufrieden. Nun überlegt sich die Regionalairline, auch die größere E195-E2 anzuschaffen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die dritte Maschine ist dieser Tage in Zürich gelandet. Nach der HB-AZC erwartet Helvetic Airways noch neun weitere E2-Jets. Zwölf Embraer E190-E2 hatte die Schweizer Regionalairline im Sommer 2018 fest bestellt, um ihre Flotte zu erneuern.

Mit den neuen Flugzeugen ist Helvetic sehr zufrieden. «Wir haben mit den zwei ersten E190-E2 bisher 846 Flüge absolviert. Und wir haben gesehen, dass die Treibstoffersparnis noch größer ist, als von Embraer versprochen», sagte Geschäftsführer Tobias Pogorevc am Mittwoch (26. Februar) bei einer Presseveranstaltung. Statt den angekündigten 17,3 Prozent verbrauche die E190-E2 sogar 20 Prozent weniger Kerosin als die Vorgängerversion E1.

«Könnte Flotte sehr gut ergänzen»

Auch die Zuverlässigkeit sei hoch. Man habe in den ersten Wochen 99 Prozent erreicht, strebe allerdings da noch mehr an, so Pogorevc. Auch Probleme mit den PW1900G-Triebwerken von Pratt and Whitney, die verwandt mit den problembehafteten PW1500G des Airbus A220 sind, habe es keine gegeben.

Helvetic kann sich deshalb durchaus vorstellen, nicht nur die Embraer E190-E2 zu betreiben, sondern auch die größere E195-E2. «Sie könnte unsere Flotte sehr gut ergänzen», so Pogorevc. Man führe entsprechende Gespräche mit Embraer.

Drei größere Maschinen?

Konkret geht es darum, dass Helvetic bei den letzten drei bestellten Maschinen von E190-E2 auf E195-E2 wechseln könnte, die bis zu 136 Passagieren Platz bietet. Noch ist allerdings nichts definitiv entschieden. «Wir bestellen erst, wenn wir auch einen Wet-Lease-Kunden haben, für den wir ein größeres Flugzeug brauchen», ergänzte Airline-Besitzer Martin Ebner.

Mehr zum Thema

In São José dos Campos bauen die Arbeiter von Embraer...

Auch Helvetic Airways hat bald einen Flüsterjet

Flugzeug mit Biss: Helvetic Airways erhofft sich von den E2-Jets viel.

E2-Jet soll Helvetic zur modernsten Airline machen

Derzeit ist bereits der Rumpf fertig gebaut, demnächst werden Tragflächen und Leitwerk montiert.

So wird es in den E2-Jets von Helvetic aussehen

ticker-schweiz

Ehemaliger Schweizer Militärflugplatz St. Stephan wird ziviler Flugplatz

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack