Flieger von Skymark: Bald mit neuer Marke unterwegs.
Neue Marke

Heißt Skymark bald Sky Bee?

Die japanische Airline steht unter Gläubigerschutz. Für ihre Wiederauferstehung will sie ganz bei Null beginnen. Einen Lieblingsnamen gibt es auch schon.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ist der Ruf ruiniert, dann dauert es oft Jahre, ihn wieder herzustellen. Skymark ist so ein Fall. Das Image der japanischen Fluglinie ist futsch, seit sie sich in die Insolvenz rettete und nun auch noch bekannt wurde, dass die Schulden viel höher sind als gedacht. 300 Milliarden Yen betragen sie (2,3 Milliarden Euro) und nicht 70 Milliarden Yen, wie bei Bekanntgabe der Insolvenz gemeldet.

Dennoch hat Skymark Wiederauferstehungspläne. Ein wichtiger Teil davon sei eine Neupositionierung der Marke. Dazu gehören ein neuer Name, ein neues Design und auch neue Uniformen. «Wir wollen bei Null anfangen», sagte Nobuo Sayama, Chef der Investmentfirma Integral Corporation, die sich an Skymark beteiligte und die Airline nun durch die Restrukturierung paukt. Einen Lieblingsnamen habe man bereits: Sky Bee. Es sei allerdings noch nicht sicher, ob das der definitive Name sei, so Sayama. «Aber Sky wird definitiv wieder ein Teil davon sein.»

A380 abbestellt

Angefangen hat die Abwärtsspirale von Skymark mit der Abbestellung von sechs Airbus A380. In einer reinen Business-Class-Konfiguration sollte er Passagiere nach Europa und in die USA fliegen. Doch Skymark konnte sich die Superjumbos wegen zunehmender Konkurrenz im Inland schließlich nicht mehr leisten. Die Airline trat nach langen Verhandlungen vom Vertrag zurück und vereinbarte mit Airbus eine Strafzahlung. Ob der europäische Hersteller das Geld je bekommen wird, ist wegen der Insolvenz unklar.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin