Flieger in den Farben von Brava Linhas Aéreas: Momentan steht die Flotte am Boden.

Grounding in Brasilien

Die brasilianische Regionalfluglinie Brava stellt ihre Flüge ein. Das sei nur eine temporäre Maßnahme, erklärt sie. Bald werde man wieder abheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Offiziell ließ das Management bislang nichts verlauten. Und auch auf der Webseite von Brava Linhas Aéreas ist kein Hinweis auf irgendwelche Probleme zu finden. Nur buchen kann man dort seit Ende Dezember nicht mehr. «Keine Flüge gefunden», heißt es lapidar. Gegenüber dem Fachportal Panrotas bestätigte aber ein Vertreter der brasilianischen Regionalfluggesellschaft inzwischen, dass man alle Flüge eingestellt habe. Das Grounding sei allerdings nur temporär, ergänzte er.

Dabei hatte Brava große Pläne. Die ehemalige NHT Linhas Aéreas wollte ihre Flotte aus sechs älteren, 19-plätzigen tschechischen Let 410 UVP E-20 umbauen und künftig mit moderneren Embraer 120 operieren. Bis Ende 2013 hätte der Flugzeugpark aus zehn Maschine des Typs mit rund 28 bis 40 Plätzen bestehen sollen. Davon ist Brava weit entfernt. Erst zwei Embraer 120 trafen an der Basis in Porto Alegre ein. Einsatztauglich sind sie derzeit ebenso wenig wie die letzten Let.

Brava will bald neuen Routen starten

Die Pläne will das Management aber nicht aufgeben. Brava plane den Neustart, erklärte es gegenüber Panrotas. Diese Woche würden die neuen Routen festgelegt. Bislang bediente die Regionalfluggesellschaft die südbrasilianischen Orte Chapecó, Curitiba, Erechim, Navegantes, Passo Fundo, Pelotas, Rio Grande, Porto Alegre, Santa Rosa, Santo Ângelo und Santa Maria. Auch der Flottenumbau steht nach wie vor auf dem Plan. Ende Februar will Brava wieder starten.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies