.. und Iberia mit ebenfalls 85,67 Prozent.

British Airways, Iberia und LatamGroßmacht für Flüge von Europa nach Südamerika

British Airways, Iberia und Latam betreiben ihre Flüge zwischen Europa und Südamerika künftig gemeinsam. Latam geht noch weiter und tut sich zwischen Süd- und Nordamerika mit American Airlines zusammen. Es entsteht eine neue Macht.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Iberia ist schon jetzt die Nummer eins. Die spanische Fluggesellschaft kommt bei den Flügen zwischen Europa und Südamerika auf einen Marktanteil von 14 Prozent. 67 Flüge mit 21.000 Sitzen bietet sie wöchentlich in eine Richtung an. Damit liegt sie vor Air France, TAP Air Portugal, KLM und Air Europa. Und bald soll diese Macht noch größer werden. Denn Iberia, British Airways und Latam – die neue gemeinsame Marke von LAN und TAM – spannen auf der Südatlantik-Route zusammen.

Wie die drei Fluggesellschaften am Donnerstag (14. Januar) bekannt gaben, wollen sie ihre Flüge zwischen Europa und Südamerika künftig in einem Joint Venture gemeinsam betreiben. Zudem planen British Airways, Iberia und Latam, ihre Codeshare-Abkommen auszubauen, die Flugpläne zu koordinieren und die Tarife abzustimmen. «So können wir die Zahl der Destinationen signifikant erhöhen, die wir unseren Kunden anbieten», schreiben sie in einer Medienmitteilung. Gemeinsam haben sie 100 Ziele in Südamerika und 87 in Europa im Angebot.

British Airways, Iberia und Latam mit 30 Prozent Marktanteil

British Airways, Iberia und Latam mit TAM und LAN haben gemeinsam einen Marktanteil auf der Südatlantik-Route von 30 Prozent. Sie bieten mehr als 150 wöchentliche Flüge mit rund 44.250 Sitzen an. Das nun angekündigte Modell ist das gleiche, wie das im November von Lufthansa mit ihren Töchtern Austrian Airlines und Swiss mit Singapore Airlines vorgestellte. Sie betreiben wichtige Verbindungen zwischen Singapur und Europa künftig neu in einem kommerziellen Joint Venture.

Latam geht aber gleich noch einen Schritt weiter. Gleichzeitig legt die die brasilianische-chilenische Gruppe auch das Geschäft zwischen Nord- und Südamerika mit einem Partner zusammen. Hier verbündet sie sich mit American Airlines. Auch da entsteht eine neue Macht mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent. Neben dem neuen Joint Venture gehören mehr Codeshare-Flüge, koordinierte Flugpläne, Meilengutschriften und abgestimmte Tarife zum Plan.

Mitglieder von Oneworld rücken enger zusammen

Joint Ventures sind in der Branche nichts Neues. Hier wächst aber eine interessante Konstellation heran. Die Mitglieder der Oneworld-Allianz flechten ein Netz zwischen den drei Kontinenten. American Airlines, British Airways und Iberia arbeiten bereits im Nordatlantik-Geschäft zusammen. Nun wachsen aus dem klassischen, losen Luftfahrtbündnis durch diese Joint Ventures engere Gebilde heran.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg