Genehmigung erteilt: Das neue Terminal in St. Petersburg wird nun voll betrieben.

Großer Umzug in St. Petersburg

Mit fast zwei Monaten Verspätung werden in St. Petersburg fast alle Inlandsflüge im neuen Terminal abgefertigt. Die Behörden ließen sich bei der Überprüfung Zeit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

1,2 Milliarden Euro kostete das neue Terminal 1 des St. Petersburger Flughafens Pulkowo. Eröffnet wurde es bereits am 4. Dezember, doch erst seit dem 1. Februar werden fast alle Inlandsflüge im neuen Flughafengebäude abgefertigt. Die staatliche Kontrollbehörde Rostechnadsor hatte den Neubau erst mit fast zwei Monaten Verspätung als betriebstauglich befunden.

Wegen der fehlenden Betriebserlaubnis waren im Dezember und Januar im "Testbetrieb" nur Transaero-Verbindungen von und nach Moskau sowie Rossiya-Flüge von und nach Deutschland vom neuen Terminal gestartet. Nun folgen fast alle weiteren Inlandsverbindungen.

Billigflieger ins Terminal 2?

Im Anschluss an den kompletten Umzug beginnt nun die Renovierung des alten Pulkowo-1, die bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein wollen. Der alte und neue Trakt sollen miteinander verbunden werden und den gesamten Luftverkehr von und nach St. Petersburg aufnehmen. Das Schicksal des kleinen zweiten Terminals, von dem aus bisher praktisch der gesamte Auslandverkehr abgewickelt wurde, ist noch nicht bekannt. Eine mögliche Variante wäre, dass an diesem Standort Flüge von Billigfluglinien abgefertigt werden, berichtet der Sankt Petersburger Herold. Unter anderen hat bereits der irische Discounter Ryanair Interesse an Flügen ab Petersburg angemeldet.

Der Flughafen Pulkowo wird von Northern Capital Gateway (NCG) betrieben, einem Konsortium der russischen Bank VTB Capital, Fraport und der griechischen Copelouzos-Gruppe. Im neuen Terminal 1 können jährlich bis zu 17 Millionen Passagiere abgefertigt werden. Es verfügt über 88 Check-in-Schalter, 110 Kabinen für Passkontrollen und sieben Gepäckausgabebänder. Mit knapp 11,2 Millionen Passagieren im Jahr (Stand 2012) ist der St. Petersburger Flughafen der drittgrößte Airport Russlands nach Moskau-Domodedowo und Moskau-Scheremetjewo.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack