Flieger von Germania: Die Fluggesellschaft braucht finanzielle Hilfe.

KriseGermania bekommt kurzfristige Finanzierung

Die deutsche Fluglinie braucht dringend Geld - und vermeldet nun erste verbindliche Zusagen. Chef Karsten Balke ist optimistisch.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Erfolg für die finanziell angeschlagene Germania: «Unsere Gespräche mit potenziellen Investoren, die uns finanziell unterstützen wollen, verlaufen positiv», schrieb Germania-Chef Karsten Balke am Mittwochabend an die Mitarbeiter der Fluggesellschaft. «Wir sind zuversichtlich, die darüber hinaus noch ausstehenden Mittel in Kürze ebenfalls sichern zu können», so Balke im Schreiben weiter, über welches das Magazin FVW zuerst berichtete.

Ein Sprecher der Fluggesellschaft bestätigte die Aussagen. So habe Germania erste verbindliche Zusagen erhalten. Die ersten beiden größeren Beträge stünden sogar schon am Donnerstag (10. Januar) zur Verfügung.

Wer könnte einsteigen?

Germania war Ende 2018 in akute finanzielle Schwierigkeiten geraten. Bis zum 27. Dezember brauchte die Fluglinie 20 Millionen Euro, um weiterfliegen zu können. Und auch 2019 benötigt sie Geld. «Germania prüft aktuell mehrere Optionen einer Finanzierung, um den kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu sichern», bestätigte Germania am Dienstag. Wie aeroTELEGRAPH aus gut informierten Kreisen erfuhr, ist auch ein Verkauf der Germania-Gruppe in Teilen oder als Ganzes eine Option.

Für einen Einsteig bei Germania kommen große Fluggesellschaften in Frage. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass Germania alleine weitermacht. Angesichts der Verluste in den letzten Jahren wären dann aber strukturelle Anpassungen unumgänglich.

Mehr zum Thema

Jet von Germania Flug: Wird bald einen neuen Namen tragen.

Reiseveranstalter reagieren gelassen auf Germania-Krise

Airbus A319 der Schweizer Beteiligung Germania Flug: Wohin geht die Reise der weiß-grünen Fluggesellschaft?

Wie weiter mit Germania?

Airbus A321 von Germania: Die Airline braucht Geld.

Germania steht zum Verkauf

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin