Ein Airbus A330-300 der Garuda Indonesia: Der Airline winken Millionen von Golf Airlines.

Einstieg von Golf AirlinesGaruda Indonesia hofft auf Millioneninvestition von Golfairline

Die indonesische Nationalairline hat kürzlich einen langen Umstrukturierungsprozess abgeschlossen. Jetzt winken Garuda Indonesia Hunderte Millionen Dollar von einer Golfairline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Garuda ist in der asiatischen Mythologie ein Vogelmensch und Götterbote. Er überbringt den Menschen Nachrichten und Anweisungen der Götter. Die Figur ist seit 1949 auch Namensgeber für die indonesische Fluggesellschaft. Garuda Indonesia fiel jedoch in den vergangenen Jahren immer wieder durch finanzielle Schwierigkeiten auf.

Nun hat der mythische Vogelmensch offenbar eine positive Nachricht der Götter überbracht. So soll die Airline kurz davor stehen, ausländische Investitionen in Höhe von mehreren Hundert Millionen Dollar zu erhalten. Dis schreibt die indonesische Nachrichtenplattform Kumparan. Geldgeber soll eine Fluggesellschaft aus dem Nahen Osten sein.

Bis zu 400 Millionen Dollar

«Wir streben mindestens 300 bis 400 Millionen Dollar an», sagte der stellvertretende Minister für staatliche Unternehmen II, Kartika Wirjoatmodjo, kürzlich vor Journalisten. Er wolle aber noch warten, bis die März-Zahlen vorlägen. «Damit sie überzeugt sind, dass Garuda bereits im ersten Quartal gesund ist.»

Das Geld hat die nationale Fluggesellschaft Indonesiens auch bitternötig. Erst im letzten Oktober hat Garuda einen Umschuldungsprozess abgeschlossen und im Dezember eine staatliche Kapitalspritze zur Unterstützung ihrer Umstrukturierung und Flottenerneuerung erhalten.  Im Rahmen des Umbaus des Unternehmens wurde der Anteil des Privatsektors an Garuda verringert.

Garuda und Etihad arbeiten enger zusammen

Erst im November haben Garuda und Etihad angekündigt, künftig enger zusammenarbeiten zu wollen. Das Codeshare-Abkommens wird erheblich ausgeweitet und auch bei den Themen Fracht, Wartung, Reparatur und Überholung sowie Piloten- und Crew-Trainingsdiensten wollen beide enger zusammenarbeiten. Damit spricht viel für Etihad, offiziell bestätigt ist die Investition jedoch nicht.

Im vergangenen Jahr haben Indonesien und die Vereinigten Arabischen Emirate mit dem IUAE-CEPA ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen unterzeichnet. Es wird erwartet, dass das Abkommen die wirtschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere den Handel zwischen beiden Ländern, fördern wird.

Mehr zum Thema

Etihad und Garuda arbeiten enger zusammen

Etihad und Garuda arbeiten enger zusammen

Garuda Indonesia beantragt in USA Gläubigerschutz

Garuda Indonesia beantragt in USA Gläubigerschutz

Boeing 737 Max von Garuda: Die Airline will das Flugzeug nicht mehr.

Garuda annulliert Bestellung für Boeing 737 Max

Candi Sewu beim Prambanan Java

Magisches Java: Zwischen Tempelwundern und Vulkanwelten

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies