Eine ATR-72 von Afrijet: Der Staat Gabun hat 56 Prozent der Anteile übernommen.

Strategischer EinstiegGabun will mit Übernahme von Afrijet die Bevölkerung mobilisieren

Der Staat Gabun ist bei Afrijet eingestiegen. Die Regierung will mit der Übernahme der privaten Airline die Modernisierung des Landes vorantreiben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Gabun wird seit dem Militärputsch vom vergangenen August von einer Übergangsregierung geführt. Eines ihrer wichtigsten Projekte ist die nachhaltige Wiederbelebung der Zivilluftfahrt des Landes. In einem ersten Schritt hat die Übergangsregierung eine Holdinggesellschaft für den Luftverkehr gegründet. Der Name: Fly Air Gabon.

Nun ist der zweite Schritt erfolgt, wie Medien des Landes berichten. Der Staat Gabun hat über die Holdinggesellschaft am 12. März 56 Prozent der Anteile an Afrijet gekauft. Die Fluggesellschaft aus Gabun hat rund 350 Beschäftigte. Mit der Flotte aus sechs ATR 72 fliegt sie Ziele im In- und Ausland an.

Regierung verfolgt strategische Ziele

Das Know-How Gabuns im Luftverkehr soll durch die Übernahme der 2005 gegründeten Fluggesellschaft gestärkt werden. Alle Provinzen sollen besser miteinander verbunden und die Modernisierung des Landes vorangetrieben werden. Die Ticketpreise sollen sinken, um die Mobilität der Bevölkerung zu fördern, verspricht die Regierung.

Mehr zum Thema

La Compagnie fliegt nach Afrika statt Israel

La Compagnie fliegt nach Afrika statt Israel

Boeing 747 der ehemaligen Air Gabon: Das Land hat keine Nationalairline mehr.

Gabun soll wieder eine Nationalairline bekommen

ticker fly gabon

Fly Gabon erhält mit Airbus A320 ersten Jet

ticker nrt nationale regionale transport

Gabun: Nationale Régionale Transport kann starten

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg