Flugzeuge von Ukraine International Airlines: Drei Maschinen fliegen künftig für Windrose Airlines.

Windrose und Ukraine InternationalFührungskrise und Flugzeugtausch in der ukrainischen Luftfahrt

Drei Jets von Ukraine International Airlines fliegen künftig für die ukrainische Fluggesellschaft Windrose. Die größte Airline des Landes ist wegen eines Führungsstreits seit Oktober am Boden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die größte Fluggesellschaft der Ukraine ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor über einem Jahr so gut wieam Boden. Zwar konnte Ukraine International Airlines anfänglich noch Flüge aus dem Ausland durchführen, seit dem 14. Oktober ist aber auch das vorbei. Hauptgrund ist der russische Angriffskrieg. Doch inzwischen gibt es auch , einen Konflikt zwischen Aktionären und dem Management.

Hintergrund ist ein Streit um die Führung der Airline. Evgeniy Dykhne, war seit 2019 Chef der Fluggesellschaft und sollte auf Wunsch der Aktionäre rund um den Oligarchen Ihor Kolomoysky im Jahr 2021 ersetzt werden. Dykhne klagte gegen die Maßnahme und ein Gericht entschied, dass es keine Änderungen im Staatsregister der Airline geben dürfe. Anfang September 2022 ist sein Vertrag ausgelaufen.

Flüge bleiben ausgesetzt

Zum Nachfolger wurde am 19. September wurde Kyrylo Zvonariov ernannt. Laut unbestätigten Berichten ist Zvonariov allerdings auch bereits nicht mehr Chef der Airline. Seine Nachfolgerin soll Hanna Borysonnyk werden. Borysonnyk käme von der Privat Group, die im Besitz des Oligarchen Kolomoysky ist.

Laut der zuständigen Gewerkschaft hat die Gerichtsentscheidung weiter Bestand. Infolgedessen könne die Fluggesellschaft keine kommerziellen Zahlungen durchführen, berichtete The Voice of Ukraine. Gleichzeitig bleibt der Flugbetrieb eingestellt, teilte die Fluggesellschaft mit.

Windrose Airlines setzt auf den Charterverkehre

Nun schwindet auch die Flotte. Das Portal Avianews berichtet, dass drei Maschinen von Ukraine International Airlines in das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (englisch AOC) der ebenfalls ukrainischen Airline Windrose Airlines wechseln sollen. Alle drei Flugzeuge sind Eigentum eines ukrainischen Leasingunternehmens, das zur Privat Group zählt. Der Eigner: Ihor Kolomoysky. Kolomoysky ist seit 2010 auch Eigentümer von Windrose Airlines.

Die Airline wurde 2003 gegründet. Sie bietet Charterflüge sowie Linienverbindungen ins In- und Ausland an - und das recht erfolgreich, zumindest vor der Corona-Pandemie und dem Kriegsausbruch. Im Jahr 2019 beförderte die Airline mit über 1,4 Millionen Passagieren die meisten in ihrer Geschichte.

Bunt gemischte Flotte

Der Charterverkehr war mit über 80 Prozent der bestimmende Geschäftszweig der Airline. Laut dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation besitzt Windrose aktuell 18 Flugzeuge von Airbus A320, über die Boeing 737 bis zur Embraer 190. Darunter befinden sich auch die drei Maschinen von Ukraine International Airlines.

Bei den Maschinen handelt es sich um eine Embraer 190 (UR-EMA), eine Boeing 737-800 (UR-PSF) sowie eine Boeing 737-900 (UR-PSI). Alle drei Flugzeuge sind im Schnitt knapp elf Jahre alt und schon länger nicht mehr geflogen. Die Embraer sowie die Boeing 737-900 hatten ihre letzten Einsätze im September 2022. Die Boeing 737-800 ist seit dem 8. Februar in Bratislava zur Wartung, wie aus Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar24 hervorgeht.

Oligarch mit Herz für die Luftfahrt

Kolomoysky hat ein Herz für die Luftfahrt. Er war Eigentümer mehrerer nicht mehr existierender Fluggesellschaften wie Donbassaero, Dniproavia oder Skyways. Es könnte bei der Umflottung auch darum gehen, die Flugzeuge wieder in die Luft zu bekommen. Denn Windrose verfügt über ein gültiges AOC (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) und kann auf Anfrage anderer Fluggesellschaften Flüge in Europa durchführen.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Was der Ukraine-Krieg in der Luftfahrt veränderte

ATR 72 von Windrose: Eine Maschine flog Anfang April weg aus Lviv nach Polen.

Airline bringt ATR 72 aus der Ukraine in Sicherheit

Airbus A320 von Donbassaero: Hoffnung auf Sanierung.

Airline-Krise in der Ukraine

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack