Airbus A320 von Donbassaero: Hoffnung auf Sanierung.

Airline-Krise in der Ukraine

Nach Aerosvit und Dniproavia wurde nun auch gegen Donbassaero ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Alle drei Fluglinien gehören derselben Gruppe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

/span>Aller schlechter Dinge sind drei. Wie die russische Nachrichtenagentur Itar Tass berichtet, leitete ein Gericht das Konkursverfahren gegen die ukrainische Donbassaero ein. Auch sie gehört zur Ukranian Aviation Group. Der Luftfahrtkonzern ist Teil der Privat Group des israelisch-ukrainischen Oligarchen Igor Kolomoisky. Zu Ukranian Aviation gehört auch Dniproavia, die laut einem Bericht der Kyiv Post schon seit dem 8. Januar keine Tickets mehr verkauft und den Flugbetrieb einstellte.

Dniproavia bot Mit drei Boeing B737 und 25 Embraer 145 Charterflüge in die Region, nach Europa und in den Nahen Osten an. Der Verlust der Fluglinie stieg 2011 um 42 Prozent an und liegt nun bei 373,82 Millionen Hrywnja (rund 34 Millionen Euro/ 42 Millionen Franken). Der Umsatz sank um 12,8 Prozent auf 949 Millionen Hrywnja.

Auch Aerosvit konkurs

Gegen Aerosvit, die dritte und größte Airline im Bunde, begann schon am 29. Dezember 2012 das Konkursverfahren. Es führte zu Dutzenden Flugstreichungen in verschiedenen Ländern . In der Ukraine fliegt Aerosvit inzwischen wieder. Nach einigen Diskussionen erklärte sich der Flughafen Kiew bereit, die Dienste für die Fluglinie aufzunehmen, so lange sie ihre Rechnungen im Voraus bezahle. Außerhalb der Ukraine sieht das anders aus.

Aerosvit muss sich nun restrukturieren. Sie häufte Schulden von 4,27 Milliarden Hrywnja (rund 410 Millionen Euro/490 Millionen Franken) an. Dem stehen Vermögenswerte von bloß 1,47 Milliarden gegenüber.

Hohe Ticketpreise

Donbassaero droht nun dasselbe Schicksal. Ein erster Termin um die Forderungen der Gläubiger zusammenzutragen, ist für Ende März angesetzt, berichtet das ukrainische Fernsehen. Bis zum 9. Juli soll der Restrukturierungsplan stehen. Die Fluglinie besitzt eine Flotte von neun Airbus A320 und einem A321. Dieser ist geleast von Windrose Aviation, einer weiteren Charterfluggesellschaft, die zur Privat Group gehört – und die ebenfalls in finanziellen Problemen steckt.

Schon lange beklagen Politik und Wirtschaft in der Ukraine einen Mangel an Wettbewerb in der Luftfahrt. Das treibe die Ticketpreise nach oben und die Qualität der Services nach unten. Die Regierung plant daher Reformen, die auf eine Restrukturierung des Marktes drängen.

Mehr zum Thema

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

antonov an 124 nach leipzig

Antonov An-124 fliegt aus der Ukraine nach Leipzig/Halle

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies