aeroTELEGRAPH

1-Penny-Übernahme

Flybe-Chefs setzten Aktionären Pistole auf die Brust

Virgin Atlantic und Partner haben sich beim Kauf von Flybe gegen ein anderes Angebot durchgesetzt. Nun sind die Aktionäre gefragt. Die Firmenspitze droht mit Abwicklung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Erst am Mittwoch (20. Februar) hatte ein neues Übernahmeangebot der US-Airline-Holding Mesa Air bei Flybe für Wirbel gesorgt. Zwei Tage später teilte die britische Regionalairline nun mit, dass die neue Offerte aussichtslos ist - am Donnerstag sei der Verkauf an Connect Airways abgeschlossen worden. Hinter Connect stehen Virgin Atlantic, die Stobart Group und Cyrus Capital. Der Flugbetrieb werde wie gewohnt fortgeführt, hieß es.

Den aktuellen Aktionären rät die Geschäftsführung von Flybe dazu, am 4. März auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung der Übernahme für den Preis von einem Penny pro Aktie zuzustimmen, da sie sonst wohl ganz leer ausgehen würden. Für den Fall, dass das Angebot abgelehnt würde, plane man nämlich, Schritte einzuleiten, um das Unternehmen abzuwickeln, heißt es weiter.  Laut Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg könnte der Investor Hosking Partners auf der Aktionärsversammlung versuchen, den Flybe-Vorstandsvorsitzenden Simon Laffin absetzen zu lassen.

Seit November zu verkaufen

Flybe hatte sich im November zum Kauf angeboten, nachdem die Fluglinie in eine finanzielle Krise geraten war. Virgin und Stobart würden von dem Kauf profitieren. Virgin Atlantic bekommt damit wieder einen Zubringer für ihre Langstreckenflüge. Das versuchten die Briten schon einmal.

Auch Stobart hat ein ureigenes Interesse an der Übernahme. Der Konzern aus Nordengland ist nicht nur in den Branchen Energie, Immobilien und Eisenbahnifrastruktur tätig, sondern auch in der Luftfahrt. Seine Fluglinie Stobart Air – ehemals Aer Arann – fliegt diverse Strecken am London-Southend für Flybe. Und dieser Flughafen gehört (wie auch der Carlisle Lake District Airport) wiederum der Stobart Group. Dieses Geschäft wäre in Gefahr gewesen, wenn Flybe hätte aufgeben müssen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Flybe: Es gibt einen neuen Interessenten.

Neues Angebot sorgt für Wirbel bei Flybe

Flieger von Flybe: Die Marke verschwindet.

Flybe wird zu Virgin Atlantic

SY30J in der Lackierung von Avooma Airlines: Das Flugzeug kommt soll 2029 auf den Markt kommen.

Britische Airline will neuen Regionalflieger aus den USA

Kann mal zweimal sterben? Man kann, wie das Beispiel <strong>Flybe</strong> zeigt. Die britische Regionalairline wurde 2022 neu lanciert. Nach nur 290 Tagen musste sie <a href="https://www.aerotelegraph.com/neue-flybe-ist-schon-wieder-am-ende">Ende Januar ihre Flüge wieder einstellen</a>.

Neue Flybe ist schon wieder am Ende

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg