Ein Flug der Lufthansa-Tochter von Hurghada nach Köln wurde zur Odyssee. Statt abends kamen die Gäste von Eurowings erst nach Mitternacht an. Sie mussten zuvor noch zwei Mal zwischenlanden.
Ende April wird Eurowings die Strecke letztmals bedienen. Die Verbindungen zwischen Köln/Bonn und Hurghada werden im Sommer ausgesetzt. 5:15 Stunden brauchen die Flieger der Lufthansa-Tochter jeweils zwischen dem ägyptischen Badeort und der Domstadt.
Die 168 Passagiere von Flug EW 981 vom vergangenen Sonntag (13. April) brauchten jedoch deutlich länger. Sie landeten nicht um 18:00 Uhr wieder in Köln, sondern erst nach Mitternacht - rund 6:15 Stunden später. Bemerkenswert ist jedoch nicht nur die sechsstündige Verspätung, sondern auch die Tatsache, dass der Flug gleich zwei Zwischenlandungen einlegte.
Der Eurowings-Flug wurde von Wetlease-Partnerin Smartwings durchgeführt. Bereits der Start der Boeing 737-800 verzögerte sich um über eine Stunde. Doch auch danach lief es nicht plangemäß. Nach nur knapp 90 Minuten in der Luft verließ der Jet mit der Kennung OK-TSU die Flughöhe von 36.000 Fuß und landete eine halbe Stunde später in Heraklion.
Grund sei ein medizinischer Notfall gewesen, so ein Eurowings-Sprecher zu aeroTELEGRAPH. «Die Crew entschied sich, am nächstmöglichen Flughafen zwischenzulanden. Am Flughafen Heraklion wurde der betroffene Fluggast notärztlich versorgt und in medizinische Obhut übergeben», so der Sprecher weiter.
Im Anschluss verbrachten die Reisenden knapp zwei Stunden am griechischen Flughafen, bevor die Boeing 737 gegen 19:00 Uhr Ortszeit wieder abhob. Normalerweise dauert der Flug von Kreta nach Nordrhein-Westfalen etwa 3:45 Stunden. Die Passagiere des Fluges EW981 benötigten für die Strecke jedoch fast sechs Stunden. Denn erneut verließ das Flugzeug nach zwei Stunden Flugzeit die Reiseflughöhe, um erneut zwischenzulanden – diesmal in Zagreb.
Auch in Kroatien stand die OK-TSU erneut rund zwei Stunden am Boden. Der Grund dieses Mal: «Um die maximal erlaubte Dienstzeit der Crew nicht zu überschreiten, war später auf dem Rückflug eine weitere Zwischenlandung in Zagreb erforderlich», so der Sprecher. Eine Ersatzcrew übernahm.
Während der Standzeit am Boden seien die Passagiere jeweils im Flugzeug geblieben und seien mit Sandwiches und Getränken versorgt worden, teilt Eurowings weiter mit. Erst um 22:44 Uhr Ortszeit hob das Flugzeug in der kroatischen Hauptstadt Richtung Köln/Bonn ab. Diesmal verlief alles glatt, und Flug EW981 landete gegen 00:15 Uhr am Flughafen der Domstadt.