Verlegung eines Airbus A330

Eurowings schrumpft Basis München

Im Frühjahr neu gestartet, baut die Lufthansa-Billigairline an der Basis München schon wieder ab. Ein Flieger wird nach Düsseldorf verlegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Resultat der Analyse war eindeutig. «Düsseldorf ist der lukrativere Standort», begründete Eurowings-Chef Thorsten Dirks den Abzug aller Langstrecken aus Köln. Man habe man das Geschäft am alten Standort einfach nicht so profitabel betreiben können wie erhofft.

Mit der neuen Basis scheint Eurowings zufriedener zu sein. Denn auf den Winterflugplan baut sie die Lufthansa-Billigairline stärker aus als geplant. Sieben Langstreckenflugzeuge waren bisher für Düsseldorf vorgesehen. Nun werden es gar acht sein, wie das Unternehmen am Freitag (18. Mai) bekannt gab.

Angebot bündeln

Unter der Expansion in DUS - so der Iata-Code des Flughafens - leidet die zweite Basis von Eurowings. «Das zusätzliche Flugzeug ziehen wir aus München ab», erklärt eine Sprecherin. Es mache Sinn, das Langstreckenangebot möglichst zu bündeln.

Die Langstreckenflüge in München waren Ende April erst neu gestartet worden. Man sei trotzdem auch mit der Entwicklung in der bayerischen Metropole zufrieden. «Beide Standorte laufen gut.»

Ausbau bei Bangkok und Varadero

Den zusätzlichen A330 braucht Eurowings zum Ausbau des Angebots im Winterflugplan. Die Langstrecken-Billigairline wird dann statt zwei Mal vier Mal pro Woche von Düsseldorf nach Bangkok fliegen. Varadero auf Kuba wird drei statt zwei Mal angesteuert. Konkret werden am Airport dann fünf eigene Airbus A330 stehen sowie ein A330 und zwei A340, die von der Schwester Brussels Airlines geliehen werden.

Mehr zum Thema

So sieht es in den Eurowings-Jets mit Business Class künftig ganz vorne aus.

So werkelt Eurowings an der Langstrecke

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg