Boston bei Nacht: Die Stadt befindet sich bald nicht mehr im Eurowings-Angebot.

Flüge ab September eingestelltEurowings gibt Boston schon wieder auf

Nach drei Monaten stellt Eurowings die Flüge nach Boston offenbar wieder ein. Die Billigtochter von Lufthansa konzentriert sich zunehmend auf Badedestinationen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Passagiere, die ab dem 28. August mit Eurowings nach oder ab Boston fliegen wollten, erhielten an diesem Wochenende eine überraschende Email. Sie trug den Betreff «wichtige Fluginformation». Leider könne man den unten im Schreiben aufgeführten Flug nicht durchführen. Man kümmere sich aber um einen adäquaten Ersatz.

Erst seit dem 30. Mai bietet die Lufthansa-Billigtochter das Ziel überhaupt an. Nun befindet es sich offenbar nicht mehr im Programm. Auf der Buchungsseite von Eurowings ist ab September denn auch zu lesen: «Keine Flüge verfügbar.» Damit verbleibt als einziges Ziel in den USA Miami.

Immer mehr Badeferien-Airline

Die restlichen verbleibenden Langstreckenziele von Eurowings sind nach dem Abbau Bangkok, Phuket, Mauritius, Punta Cana, Puerto Plata, Varadero und Havanna. Zuvor wurden bereits Flüge nach Dubai eingestellt und die nach Las Vegas und Teheran auf unbestimmte Zeit verschoben.

Auch wenn die Einstellung von Boston auf den ersten Blick wie ein Rückschlag erscheinen mag – im Grunde bedeutet es, dass Eurowings sich damit auf ein Geschäftsmodell als klassische Badeferien-Airline konzentriert. Fast alle noch verbleibenden Destinationen sind bekannt für Strandurlaub.

Große Konkurrenz

Eurowings nennt für das frühe Ende von Boston operative Gründe. «Um einen stabilen Flugbetrieb auf der Langstrecke auch in den kommenden Monaten sicherzustellen, haben wir uns entschlossen, die Flugverbindung zwischen Köln/Bonn und Boston früher als ursprünglich geplant aus dem Programm zu nehmen», so ein Sprecher. Die Strecke sollte zum Ende des Sommerflugplans am letzten Oktoberwochenende eingestellt werden. «Nun wird dieser Termin auf den 28. August vorgezogen.» Eurowings kümmere sich um eine adäquate Ersatzbeförderung für auf der Strecke gebuchte Gäste.

Anmerkung vom 15. August, 15:30: Wir haben den Text um eine Stellungnahme von Eurowings im letzten Absatz ergänzt.

Mehr zum Thema

lufthansa super star lackierung 01

Lufthansas Super Star trägt jetzt ihre historische Lackierung

lufthansa super star lackierung 09

Lufthansas Super Star ist jetzt historisch lackiert - und reist bald nach Frankfurt

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Fluggesellschaften: Die Dynamik der Weltwirtschaft führt zu Veränderungen.

Die größten Fluggesellschaften der Welt

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg