Flieger von Norwegian, Eurowings und Ryanair: Gedränge am Stockholmer Himmel.

Angriff von Norwegian und RyanairEurowings erwartet in Stockholm ein harter Preiskampf

Wenn Eurowings ihre neue Basis in der schwedischen Hauptstadt startet, wird sie auf harte Konkurrenz treffen. Nach Ryanair kündigt auch Norwegian einen Ausbau in Stockholm an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Prag markiert nur den Start», sagte Eurowings-Chef Jens Bischof, nachdem er im Juni 2021 die Eröffnung einer Basis in der tschechischen Hauptstadt bekannt gegeben hatte. Drei Monate später wurde bekannt, dass die Lufthansa-Tochter auch in Stockholm Fuß fasst.

Nach Palma, Prag, Pristina und Salzburg wurde der Hauptflughafen der schwedischen Hauptstadt zur fünften Basis von Eurowings außerhalb des Heimatmarkts Deutschland. Ab Ende März wird die Billigairline von Stockholm-Arlanda aus 20 Ziele in Europa ansteuern. Doch sie sieht sich dabei zunehmender Konkurrenz gegenüber.

Viele identische Strecken

Nach der Ankündigung von Eurowings im September gab Ryanair im November bekannt, in Stockholm-Arlanda ebenfalls eine Basis zu eröffnen. Die irische Billigairline wird im Sommer 35 Strecken ab der schwedischen Hauptstadt bedienen und damit deutlich mehr als die deutsche Konkurrentin.

Am Donnerstag (27. Januar) kam eine zusätzliche Mitbewerberin hinzu. Norwegian gab bekannt, ihre in der Krise geschlossene Basis am größten schwedischen Flughafen wieder zu eröffnen. Derzeit bietet die norwegische Billigairline 15 Ziele ab Stockholm-Arlanda an. Das ändert sich zur Sommersaison. Wenn ihre Basis wieder startet, werden es 54 Destinationen sein - mehr als Eurowings und Ryanair.

Viele identische Strecken

Schweden sei ein Markt, der hervorragend zu Eurowings passe, hatte Bischof bei Bekanntgabe der Stockholm-Pläne gesagt. «Viele Reisenden suchen seit der Pandemie nicht mehr zuerst nach dem billigsten Ticket, sondern nach einer Airline, der sie in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung bedingungslos vertrauen können.»

Den Beweis dafür muss er allerdings erst noch liefern. Denn auf vielen Strecken wird Eurowings gegen Norwegian fliegen, etwa nach Berlin, Faro oder Nizza. Ziele wie Alicante oder Barcelona steuern sogar alle drei an. Der Preiskampf ist gestartet.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Eurowings: Auch zunehmend im Ausland stationiert.

Prag ist nur der Anfang der Eurowings-Expansion

Airbus A320 von Eurowings: In Wien künftig seltener zu sehen.

Eurowings plant radikalen Abbau in Wien

Boeing 737 Max von Norwegian: Die Airline bekommt erneut zwei der Flieger.

Norwegian sichert neuen Deal für Boeing 737 Max mit Airbus-Option ab

Embraer 145 von City Airline: Zehn Jahre hat die Fluglinie Göteborg mit Europa verbunden.

City Airline - besser kein Vorbild für Lufthansa City Airlines

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack