Boeing 757-200 mit dem Kennzeichen G-OOBB, hier 2013, als sie noch unter dem Namen Thomson Airways flog: Machte am 3. Oktober 2021 den letzten 757-Flug für Tui Airways.

Letzte FlügeEs ist vorbei mit Boeing 757 bei Tui

Einst war die britische Tui Airways eine große Betreiberin der Boeing 757. Jetzt hat die Fluglinie innerhalb weniger Tage die letzten Exemplare aussortiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Ende ging es ganz schnell. Am Morgen des 30. September hatte der britische Ferienflieger noch drei Boeing 757 in Betrieb. Am Abend waren es nur noch zwei. Der Jet mit dem Kennzeichen G-OOBP, der einst an die Schweizer Balair erstausgeliefert worden war, flog von Kefalonia über Birmingham nach London-Gatwick und absolvierte damit seinen allerletzten Flug für Tui.

Drei Tage später beförderten dann auch die anderen beiden Boeing 757 zum letzten Mal Reisende für Tui Airways. Zuerst flog G-OOBP am 3. Oktober von Heraklion nach London-Gatwick, dann G-OOBB von Paphos nach Birmingham. Damit endete die Ära Boeing 757 bei Tui. Keine der Fluggesellschaften des Reiseriesen fliegt mehr mit dem Modell.

Einst bis zu 31 Boeing 757-200 in der Flotte

Laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation, das zuerst darüber berichtete, hat Blackrock Investment Management die drei Boeing 757 schon im Juni gekauft. Sie waren Eigentum von zwei Leasingfirmen. Die neue Eigentümerin will die Passagierflieger zu Frachtern umbauen lassen. Alle drei sind zwischen 20 und 22 Jahren alt.

Die britische Tui Airways hatte laut dem Portal im Jahr 2008 in puncto Boeing 757 ihren Höchstwert erreicht mit 31 Exemplaren, damals noch unter dem Markennamen Thomson Airways. Nach den letzten 757-Ausflottungen fliegt die Fluggesellschaft noch mit Boeing 737-800 und 737 Max 8, Boeing 767-300 sowie Boeing 787-8 und 787-9.

Mehr zum Thema

Ravn Alaska: Neue Schwester Northern Pacific Airways hat sich sechs Boeing 757 beschafft

Ravn Alaska: Neue Schwester Northern Pacific Airways hat sich sechs Boeing 757 beschafft

Die beiden Boeing 757 von Nepal Airlines: Neue Besitzer.

Nepal Airlines wird ihre letzte Boeing 757 los

Ehemalige Boeing 757 von Condor fliegt jetzt in der Ukraine

Ehemalige Boeing 757 von Condor fliegt jetzt in der Ukraine

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies