Heckflosse von South African: Regierung verhindert Grounding.

Erneut Staatshilfe für South African

Die südafrikanische Fluggesellschaft kann sich den Treibstoff nicht mehr leisten. Die Regierung hift mit mehreren Millionen aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Umgerechnet rund 47 Millionen Euro sollen South African Airways aus der Krise helfen. Die südafrikanische Nationalairline kann ihre Treibstoffrechnungen und andere kurzfristige Verpflichtungen nicht mehr bezahlen. Um ein Grounding der Fluggesellschaft zu verhindern, verpasste die Regierung ihr nun eine Notfall-Finanzspritze von 550 Millionen Rand. Damit soll SAA die Schulden zurückzahlen und sich wieder aufrappeln, berichtet die südafrikanische Zeitung Mail & Guardian.

Innerhalb von drei Monaten soll die Airline die Schulden wieder zurückzahlen. Die Verträge betreffend der Treibstoffversorgung von SAA seien in der Überprüfung, teilte SAA-Chef Vuyisile Kona der Zeitung Sunday Times mit. Er sei sehr unglücklich mit den Anbietern. Als der größte Abnehmer von Treibstoff im Land könne man weit bessere Angebote erwarten, so der Manager. Doch die besten Kerosinpreise erhalte er in Übersee.

Kritik von Konkurrenz und Opposition

Die Regierung erklärte, ein solches Rettungspaket für eine Fluggesellschaft sei völlig normale, das habe man ja bereits auf der ganzen Welt gesehen. Doch die privaten Anbieter in Südafrika sind in Rage. Es sei ungerecht, das Missmanagement der Airline auch noch zu unterstützen, heißt es. Der Chef der privaten Comair beklagte sich schon im vergangenen Jahr in der Zeitung The Citizen, dass South African ohne Unterstützung durch die Regierung die Verluste im Inlandgeschäft nicht tragen könnte. Eine private Fluglinie wäre schon lange Konkurs gegangen, so Venter.

Im Herbst hatte South African Airways den Staat um eine Bürgschaft in Höhe von 5 Milliarden Rand (rund 465 Millionen Euro/560 Millionen Franken) gebeten und diese erhalten. Die Bürgschaft für die Verpflichtungen der Airline gelten rückwirkend ab dem 1. September 2012 bis Ende August 2014.

1Time überlebte nicht

Nur kurz danach ging die private 1Time pleite – ohne Unterstützung zu erhalten. Auch aus der Opposition erhielt die Airline damals Bestätigung. Das Ende von 1Time sei der Beweis «der fatalen Wirkung, welche die Anti-Wettbewerbs-Haltung der staatlich unterstützen South African Airways, SA Express und Mango haben», so die Sprecherin der Partei Democratic Alliance, Natasha Michael, damals.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg