Flieger von Ernest: Die Fluglinie kehrt mit Turboprops zurück.

Inlandsflüge in ItalienErnest will mit 16 ATR zurückkehren

Im Januar stellte die italienische Fluggesellschaft ihren Betrieb ein. Jetzt will Ernest zurückkehren - mit einer neuen Strategie und neuen Flugzeugen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kurz vor dem Jahreswechsel kam die Hiobsbotschaft. Die italienische Luftfahrtbehörde suspendierte die Lizenz von Ernest Airlines. Sie ließ die Fluggesellschaft noch über die Feiertage weiterfliegen, damit alle Passagiere heimkehren konnten. Am 11. Januar 2020 war aber endgültig Schluss.

Jetzt meldet sich Ernest zurück. Die Fluggesellschaft plant einen Neustart schon Mitte Dezember. Statt Flügen nach Albanien und nach Osteuropa, stehen aber künftig Städte in Italien im Fokus, wie das Portal Naviganti berichtet. Hinzu sollen Regionalflüge ins angrenzende Ausland kommen.

Ernest will 70 Routen bedienen

Das Angebot werde sich nicht mit dem von Alitalia oder den Staatsbahnen FS überschneiden, heißt es. Starten will Ernest am Flughafen Rom-Fiumicino, danach sollen auch Ancona, Bari, Bergamo und Parma zu wichtigen Basen werden. Insgesamt 70 Routen will die Fluglinie bedienen.

Die Unterstützung des Staates genieße man bereits, erklärte das Management dem Portal. Dabei hilft Ernest auch die Wahl der Flotte. Die Führung plant nicht mehr, mit Airbus A319 und A320 zu fliegen. In den kommenden vier Jahren will es 16 neue ATR 72-600 anschaffen, eventuell auch Vollfrachter. ATR ist ein französisch-italienisches Joint Venture.

Mehr zum Thema

Embraer E190 from German Airways in new livery: Is to fly for Ego Airways in the future.

Aus German Airways wird Ego Airways

Airbus A320 von Ernest Airlines: Bleiben sie für immer am Boden?

Ernest Airlines muss den Betrieb einstellen

A319 von Fly Ernest: Bald soll der Ausbau kommen.

Italienische Fly Ernest baut aus

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack