Superjet 100 von Rossiya: Die Airline kämpt mit Personalproblemen.

Superjet 100 von Rossiya: Die Airline kämpt mit Personalproblemen.

Rossiya

Ersatz durch Neulinge

Erfahrene Pilotinnen und Piloten verlassen Rossiya in Scharen

Die Aeroflot-Tochter verliert massenhaft erfahrenes Cockpitpersonal. Schuld am Exodus bei Rossiya sind fragwürdige Anweisungen des Managements und schlechte Arbeitsbedingungen. Ersetzt wird es durch junge Pilotinnen und Piloten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Luftfahrt ist aktuell nicht gerade Russlands Vorzeigeindustrie. Fluglinien leiden nicht nur unter fehlenden Flugzeugen und Ersatzteilen aufgrund der westlichen Sanktionen, sondern auch unter einer zunehmenden Unzufriedenheit ihres Personals. Im Fokus stehen dabei immer wieder Aeroflot und ihre Tochter-Airline Rossiya. So kommt es vor, dass sich Kabinenbesatzungen zu tausenden krankmelden oder Cockpitpersonal über unzureichende Gehälter klagt.

Bei Rossiya ist es derzeit besonders schlimm. Laut einem Bericht des russischen Telegram-Kanals Aviatorshina verliert sie massiv erfahrene Pilotinnen und Piloten. Die Kündigungen haben gemäß dem Bericht drei Hauptgründe: zu niedrige Gehälter, zu hoher Druck seitens des Managements sowie die unpopuläre Praxis, vermehrt den Autopiloten für Landungen einzusetzen, um statistisch bessere Ergebnisse zu erzielen.

«Bildungseinrichtung mit Passagierflügen»

Die Tochtergesellschaft von Aeroflot versucht, das fehlende Cockpitpersonal durch ungewöhnliche Maßnahmen auszugleichen. Rossiya ersetzt erfahrene Pilotinnen und Piloten durch frisch ausgebildetes und verbietet diesen dann das manuelle Fliegen, heißt es. Von Cockpitpersonal, das die Airline verlässt, heißt es spöttisch, dass Rossiya zu einer «Bildungseinrichtung mit Passagierflügen» werde. Gleichzeitig werden Kopilotinnen und -piloten schnell zu Kapitänen befördert.

Das Cockpitpersonal wirft dem Management vor, die Situation durch seine Maßnahmen zu verschlimmern, anstatt die Abwanderung durch Gehaltserhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen zu stoppen. Besonders umstritten ist die seit 2024 geltende Anweisung, dass der verantwortliche Flugzeugführer (Pilot in Command) mindestens die Hälfte der Landungen im automatischen Modus durchführen muss - andernfalls drohen Sanktionen.

Rossiya will nichts ändern

Gleichzeitig soll das Management den Druck auf die Pilotinnen und Piloten weiter erhöhen, indem es Abwanderungswilligen mitteilt, dass diese einfach ersetzt werden können. Zudem hat es Gehaltserhöhungen für dieses Jahr ausgeschlossen und will auch von der umstrittenen Technik, den Autopiloten vermehrt fliegen zu lassen, nicht abrücken.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin