Flieger von Manx2: Bald in neuer Farbe.

Flieger von Manx2: Bald in neuer Farbe.

Citywing

Ehrgeizige Pläne im Steuerparadies

Die Führung von Manx 2 kauft die kleine Airline, welche die Isle of Man mit der Welt verbindet. Es will mit dem Namen Citywing neu starten und sein Feld ausweiten.

Top-Jobs

.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Patriotismus wird hier groß geschrieben. «Das neue Unternehmen wird seine Basis immer noch auf der Isle of Man haben und immer noch Angestellte von der Isle of Man beschäftigen, während Einwohner Besitzer und Manager sind», schreibt Geschäftsführer David Buck in einer Medienmitteilung. Er und seine Managementkollegen übernehmen die kleine Regionalairline Manx 2 Anfang 2013. Ab nächstem Januar wird sie dann unter dem Namen Citywing von der Insel in der irischen See abheben, die nicht zum Vereinigten Königreich und auch nicht zur Europäischen Union gehört und nur gerade 85'000 Einwohner zählt. Der neue Name soll erlauben, die Aktivitäten außerhalb des Eilandes zu verstärken.

Das ist auch nötig. Denn die Besucherzahlen sind im Steuerparadies Isle of Man seit langem rückläufig. Deshalb strich Manx 2 kürzlich die Strecken von der Insel nach Leeds Bradford und Oxford. Nun steuert sie noch den Badeort Blackpool, die nordirische Hauptstadt Belfast, sowie die Städte Gloucester und Newcastle an. Ausbauen will sie künftig eher in anderen Regionen der britischen Inseln. Bereits heute fliegt sie von der walisischen Hauptstadt Cardiff auf die Urlaubsinsel Anglesey und von Gloucester aus auf die Kanalinsel Jersey. Die Strecken bedient sie mit zwei 19-plätzigen British Aerospace Jetstream 32 und zwei tschechischen und 17-plätzigen Let L-410 Turbolet.

Virtuelle Fluggesellschaft

Trotz aller ehrgeiziger Pläne ist die 2006 gegründete Manx 2 oder künftig Citywing eigentlich keine echte Fluglinie, sondern eine virtuelle. Die vier Flugzeuge gehören nicht dem Unternehmen, sondern werden von der britischen Links Air und der tschechischen Van Air Europe geleast. Die Flieger sind aber größtenteils in den Farben von Manx 2 und künftig Citywing unterwegs.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Jets von China Southern und Air France: Nur eine der Fluglinien darf über Russland fliegen.

So stark sind chinesische Airlines zwischen China und Europa geworden

Video

Simons Cat (2.v.l.) und einige Freunde: Die Katze ist einer der Stars im Kanal Paws and Relax.
British Airways will den Passagieren, die beim Fliegen nervös werden, mit einem speziellen TV-Kanal helfen: Er zeigt ausschließlich niedliche Tiere.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
aeroTELEGRAPH
Sie finden, Fliegen ist wie Busfahren? Dann sehen Sie sich dieses Video an. Danach werden Sie Ihre Meinung ändern. Garantiert.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Diese vier Schönheiten haben die Hauptrollen im Air New Zealand Sicherheitsvideo
Air New Zealand übertrifft sich mit jedem neuen Sicherheitsvideo selbst. Doch mit dem letzten Video hat sich die Airline mit den Falschen angelegt.
Berit Gründlers