B737 von Easjet: Schon auf dem Rollfeld wird viel Treibstoff verbraucht.

Easyjet: Sparsam auf dem Rollfeld

Die Billigairline testet ein neues System, das schon für weniger Emissionen sorgen soll, bevor ein Flieger überhaupt abhebt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass Flugzeuge während der Reise die CO2-Bilanz nicht unbedingt verbessern, ist nichts neues. Aber schon auf dem Rollfeld fängt der Schadstoffausstoß an. Der Weg zur Start- und der von der Landebahn zum Gate trägt ebenfalls zum Treibstoffverbrauch eines Fliegers bei. Die Luftfahrtunternehmen Honeywell und Safran haben daher das Electric Green Taxiing System (EGTS) entwickelt, das den Treibstoffverbrauch am Boden stark reduzieren soll. Partner für die Testphase des Projekts ist die Billigairline Easyjet. Gemäß einer Mitteilung der Fluggesellschaft machen die Bewegungen auf dem Rollfeld immerhin vier Prozent des gesamten Treibstoffverbrauchs von Easyjet aus. 20 Minuten verbringen die Flieger dort im Schnitt - oder 3,5 Millionen Meilen im Jahr.

Bei der neuen Technik werden die Jets statt mit Treibstoff mit Elektrizität angetrieben. Am Fahrwerk sind Spezialmotoren angebracht, die von Hilfsgeneratoren angetrieben werden. Da sich diese direkt am Flieger befinden, ist an den Flughäfen keine zusätzliche Infrastruktur nötig. Die ersten Tests sollen 2013 starten. Damit will Easyjet gemäß Communiqué feststellen, ob sich tatsächlich Kerosin sparen lässt. Ist das der Fall, soll ab 2016 das neue System entweder an neuen Fliegern angewendet werden oder auch bei alten zum Einsatz kommen.

Sauber, Pünktlich, Preiswert

Der geringere Treibstoffverbrauch soll nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Ausgaben der Airline reduzieren. Zum einen sind die Steuern, die sie dafür entrichten müssen geringer, genauso wie die Kosten für den Treibstoff selbst. Außerdem soll sich die Lebensdauer der Haupt-Triebwerke verlängern und der Lärm an den Flughäfen dauerhaft sinken, wenn sich das System durchsetzt. Da der Gebrauch von Schleppern, um den Flieger zu bewegen, nicht mehr nötig ist, verringert sich auch die Gefahr von Staus auf dem Rollfeld und damit di Pünktlichkeit der Airlines, wie die Hersteller hoffen.

Mehr zum Thema

München, Deutschland – Distanz: 31 Kilometer, Preis: 49,46 Euro, Preis pro Kilometer: 1,59 Euro

Die teuersten Flughafen-Taxifahrten

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies