Der Autor mit Niki Lauda

Starke PersönlichkeitDie Type Niki Lauda

Michael Csoklich erinnert sich an den Verstorbenen, den er journalistisch über viele Jahre begleitete.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Niki Lauda war das, was man eine Persönlichkeit nennt. Nicht wegen seiner Weltmeistertitel oder seiner Unternehmerkarriere. Diese Erfolge hatte er, weil er eine Persönlichkeit war.

Es war Ende der Achtziger Jahre, als ich Niki Lauda kennengelernt habe. Als Jungspund im Journalismus bei einer eher unbekannten steirischen Wochenzeitung habe ich um ein Interview angefragt, und es auch bekommen. Ziemlich unbeeindruckt von meinen Fragen beantwortete er diese aber trotzdem geduldig an seinem gläsernen Schreibtisch im Büro am Flughafen Schwechat.

Unsere Wege haben sich danach noch viele Male gekreuzt. Ein paar Erinnerungen flammen auf: ein Flug nach Salzburg mit dem damaligen Air Berlin Chef Hunold. Brasilianische Sambatänzerinnen bildeten den Rahmen, Lauda tanzte mit. Oder ein Flug nach Hamburg, wo Lauda von Airbus einen neuen A319 abgeholt hat. Kaum waren die Feierlichkeiten vorbei, ein reines Pflichtprogramm für ihn, trommelte er über seine Pressesprecherin alle zum Abflug zusammen. Mehr als eine Stunde früher als geplant, ein paar blieben in Hamburg zurück. Doch Lauda wollte einfach mit seinem neuen Flugzeug fliegen statt sich in Smalltalk zu üben. Ich erinnere mich daran, welchen Spaß er hatte, als er einem vollen Flugzeug mit vielen Journalisten unerwartet offenbarte, dass er 75% seiner gerade gegründeten Laudamotion an Ryanair verkauft hat.

Unvergesslich die Treffen im Cafe Imperial in Wien, wo er regelmäßig frühstückte. In einem hinteren Raum, in einer Ecke, damit ihn wenige entdecken konnten. Die Mär, er hat nichts selber bezahlt, kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil: den Cafe bei Interviews hat immer er übernommen.

Niki Lauda war geradlinig und direkt, er redete nie um den heißen Brei herum. Er drückte sich nie vor einer Antwort, er hatte zu allem eine Meinung. Auch wenn er alleine damit da stand. Ob im Sport, zur Wirtschaft, zur Luftfahrt oder zur Politik. Er war immer direkt erreichbar, der Umweg über eine Sekretärin war unnötig.

Niki Lauda war im guten Sinn des Wortes ein einfacher Mensch, aber sicher nicht einfach. Er hat gelernt, mit seinen Erfolgen und seiner Popularität umzugehen. Und er hat sie, natürlich, auch genutzt. Die Kunst des Müßiggangs war ihm fremd, der Gedanke, irgendwo am Strand zu liegen, verursachte ihm Magenschmerzen.

Niki Lauda war ein weltweites Markenzeichen, nicht wegen seines roten Kapperls. Niki Lauda war, wie eingangs erwähnt, eine Persönlichkeit, mit Ausstrahlung, Charisma und Charakter. Er war, könnte man sagen, eine Type, eine Figur. Er war, ohne Social Media, eine Persönlichkeit, wovon das Land immer weniger hat, aber dringend mehr brauchen würde. Auch deshalb wird er Österreich fehlen.

Mehr zum Thema

In Kooperation mit Lufthansa und Star Alliance: Boeing 767 von Lauda Air.

Wie Niki Lauda Airline um Airline gründete

Flugzeug von Ryanair: Am Freitag bleiben etliche am Boden.

Was der Laudamotion-Deal für Ryanair bedeutet

Kaffeebecher von Tuifly: «Mehr Airlines» passt als Motto.

Neuer deutscher Ferienflieger von Air Berlin und Tui

Es folgten diverse Chefs und Sparprogramme. Alle fruchteten kaum. Im September 2016 gab Air Berlin dann eine grundlegende Strategieänderung bekannt. Die Fluglinie wurde zur klassischen Netzwerkairline. Die Flotte wird nahezu halbiert, das Ferienfluggeschäft ausgelagert.

Wird Air Berlin auf die Hälfte zurückgestutzt?

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack