Der Airbus A330-300: Mittlerweile nicht mehr in der Luft.

TschechienCSA gibt einzigen Langstreckenflieger ab

Die tschechische Airline wird ihren einzigen Airbus A330 nicht mehr nutzen. CSA Czech Airlines zieht sich vorerst ganz von der Langstrecke zurück. Ändern könnte sich das 2025.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit dem 27. Februar steht der einzige Langstreckenflieger von CSA Czech Airlines am Boden. Der Airbus A330-300 mit dem Kennzeichen OK-YBA hatte aufgrund der Corona-Krise die Flüge auf der einzigen Langstreckenroute nach Seoul eingestellt. Der Stopp galt vorerst bis zum 6. April. Doch bis heute ist die Maschine nicht wieder abgehoben.

Eine Sprecherin der Smartwings-Gruppe, zu der CSA gehört, erklärte nun gegenüber tschechischen Medien, man werde die Flüge in die koreanische Hauptstadt bis Ende des Jahres nicht wieder aufnehmen. Und danach fehlt der geeignete Flieger: Bis dahin verschwindet auch der 19 Jahre alte und wartungsbedürftige Airbus A330 - der Leasingvertrag mit Korean Air läuft im Oktober aus.

Drei Airbus A321 XLR bestellt

Korean Air ist auch der Codeshare-Partner von CSA auf der Strecke Prag - Seoul und wird sie vorerst alleine bedienen. Ab wann die Flüge der koreanischen Fluggesellschaft wieder starten, ist noch nicht klar. Wie es mittelfristig auf der Route weitergeht, sei noch Gegenstand von Verhandlungen, so die Smartwings-Sprecherin.

Die koreanische Fluggesellschaft war bis 2017 an der tschechischen Airline beteiligt, verkaufte ihren Anteil dann aber an die Smartwings-Gruppe. Unter deren Führung hat CSA nun neue Flieger mit Langstreckenpotenzial geordert: drei Airbus A321 XLR. Allerdings sollen diese Flugzeuge erst ab dem Jahr 2025 geliefert werden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von CSA: Aktuell keine Flüge.

CSA muss einzige Langstreckenverbindung stoppen

Airbus A321 XLR von Czech Airlines: So soll er aussehen.

Czech Airlines geht mit A321 XLR auf die Langstrecke

Visualisierung eines Airbus A321 von Norwegian: Zurzeit besteht die Flotte aus Boeing-Jets.

Norwegian und CSA bekommen weniger A320 Neo

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg