Flieger von Corendon Airlines: Ausbau in Deutschland und der Schweiz.

Airline beerbt zunehmend Sun ExpressCorendon eröffnet Basen in Basel und Düsseldorf

Der türkische Ferienflieger baut trotz Corona aus: Kommenden Sommer eröffnet Corendon Airlines neue Basen in Düsseldorf und Basel und verdoppelt das Angebot.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Luftfahrtbranche singt gerade den Blues. Nachdem im Sommer dank einem Nachholbedarf für Urlaub viele Flüge recht gut gebucht waren, sinken die Buchungszahlen jetzt wieder.

Dennoch ist Mine Aslan zuversichtlich. Kommendes Jahr werde die Nachfrage nach Ferienflügen in den europäischen Ländern ansteigen - vor allem auch dank der Maßnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus. «Deshalb werden wir weiterhin investieren und unser Angebot ausbauen», sagt die Kommerzchefin von Corendon Airlines.

Zwei Boeing 737 für Düsseldorf

Und so eröffnet die türkische Fluggesellschaft am 1. Mai 2021 eine neue Basis in Düsseldorf. Dort werden zwei Boeing 737 stationiert. Ansteuern wird Corendon von dort aus Ziele in Ägypten, Griechenland, Italien, Spanien und der Türkei.

In Deutschland betreibt die Airline bereits Basen in Hannover, Köln, Münster und Nürnberg. Sie fliegt aber auch Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Leipzig, München, Münster/Osnabrück, Paderborn/Lippstadt, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart und Weeze an. Mit ihrem Expansionskurs beerbt Corendon zunehmend auch Sun Express, die alle nicht-türkischen Strecken ab Deutschland eingestellt hat.

Mehr als Verdoppelung des Angebots

Auch in der Schweiz baut Corendon kommendes Jahr aus. Bisher bediente sie ab Basel Antalya, Bodrum, Hurghada, Izmir und Kayseri. Im Sommer 2021 bekommt auch der Euro Airport eine eigene Basis mit einem Flugzeug. Dann kommen Flüge nach Ägypten und Griechenland und weitere türkische Ziele hinzu.

Man biete kommende Sommersaison ab Deutschland, der Schweiz und Österreich (Graz, Linz und Wien) insgesamt fünf Millionen Sitze an, so die Fluglinie. 2019 waren es noch zwei Millionen. Corendon Airlines wurde 2004 als Tochter des türkisch-belgisch-niederländischen Touristikunternehmens Corendon gegründet. Die Flotte besteht heute aus 21 Boeing 737.

Mehr zum Thema

Jet von Corendon: Besonders in Nürnberg und Hannover bald öfter zu sehen.

Corendon greift Sun Express mit neuen Strecken an

Boeing 737-800 von Corendon Dutch: Die Gruppe ist bald regelmäßiger Gast in Köln.

Corendon eröffnet Basis in Köln

Willkommen in der Heimat: Die Boeing 737 von Corendon Airlines wird mit Wasserfontäne in Nürnberg begrüßt.

Nun hat auch der 1. FC Nürnberg sein Flugzeug

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.