Blick aus dem Fenster eines Dreamliners von China Southern Airlines: Auf zu neuen Ufern.

Strategische InvestitionenChina wettet groß auf Afrika

Für die Volksrepublik ist Afrika ein strategischer Kontinent - auch in der Luftfahrt. China investiert kräftig und fördert neue Verbindungen zum Schwarzen Kontinent.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

China setzt auf Afrika. Unternehmen aus der Volksrepublik investieren kräftig zwischen Mittelmeer und Kap der Guten Hoffnung – sei es in der Rohstoffbranche-, im Tourismus oder in der Landwirtschaft. Nun ist auch die Luftfahrt an der Reihe. Die Aufsichtsbehörde Civil Aviation Administration of China schuf kürzlich eine Plattform, die Fluggesellschaften helfen soll, die Verbindungen zwischen dem Schwarzen Kontinent und der Volksrepublik zu vervielfachen.

Neuester Schritt: Drei Mal wöchentlich will China Southern Airlines künftig nach Nairobi fliegen. Auf der Strecke kommt ein Airbus 330-200 mit einer Kapazität von 300 Sitzen zum Einsatz, berichtet die Zeitung Coastweek. Es ist bereits die zweite Verbindung der chinesischen Fluglinie nach Afrika. Seit Juli 2014 fliegt sie Mauritius an. Die Passagierzahlen zwischen China und Afrika nahmen in den letzten Jahren jeweils um 15 Prozent zu. Inzwischen hat China Luftfahrt-Verträge mit 23 afrikanischen Ländern abgeschlossen. Umgekehrt bieten acht afrikanische Airlines Verbindungen nach China an mit insgesamt 52 Flügen pro Woche.

Gemeinsame Airline in Ghana

Doch das ist der chinesischen Regierung nicht genug: Während seines Besuches in Afrika im Mai letzten Jahres drängte Chinas Premier Li Keqiang darauf, Afrikas Luftfahrtindustrie zu stärken. Seitdem haben chinesische Unternehmen Airlines finanziell unterstützt und Technologie sowie Flugzeuge geliefert. So hat China 100 Stipendien für afrikanische Luftfahrtingenieure ausgeschrieben.

Kamerun erhielt zwei chinesische Turboprops vom Typ Xian MA60. Südafrika orderte zehn Kleinflugzeuge vom Typ Xiaoying 500. Bereits 2010 starteten die chinesische Hainan Airlines und der China-Africa Development Fund die Africa World Airlines, die sich zunächst auf Flüge innerhalb Ghanas konzentrierte. Nun aber will die Airline auch in die Nachbarländer Nigeria, Togo und Elfenbeinküste fliegen. Die Flotte besteht aus drei Embraer E145

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies