Blick aus dem Fenster eines Dreamliners von China Southern Airlines: Auf zu neuen Ufern.

Strategische InvestitionenChina wettet groß auf Afrika

Für die Volksrepublik ist Afrika ein strategischer Kontinent - auch in der Luftfahrt. China investiert kräftig und fördert neue Verbindungen zum Schwarzen Kontinent.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

China setzt auf Afrika. Unternehmen aus der Volksrepublik investieren kräftig zwischen Mittelmeer und Kap der Guten Hoffnung – sei es in der Rohstoffbranche-, im Tourismus oder in der Landwirtschaft. Nun ist auch die Luftfahrt an der Reihe. Die Aufsichtsbehörde Civil Aviation Administration of China schuf kürzlich eine Plattform, die Fluggesellschaften helfen soll, die Verbindungen zwischen dem Schwarzen Kontinent und der Volksrepublik zu vervielfachen.

Neuester Schritt: Drei Mal wöchentlich will China Southern Airlines künftig nach Nairobi fliegen. Auf der Strecke kommt ein Airbus 330-200 mit einer Kapazität von 300 Sitzen zum Einsatz, berichtet die Zeitung Coastweek. Es ist bereits die zweite Verbindung der chinesischen Fluglinie nach Afrika. Seit Juli 2014 fliegt sie Mauritius an. Die Passagierzahlen zwischen China und Afrika nahmen in den letzten Jahren jeweils um 15 Prozent zu. Inzwischen hat China Luftfahrt-Verträge mit 23 afrikanischen Ländern abgeschlossen. Umgekehrt bieten acht afrikanische Airlines Verbindungen nach China an mit insgesamt 52 Flügen pro Woche.

Gemeinsame Airline in Ghana

Doch das ist der chinesischen Regierung nicht genug: Während seines Besuches in Afrika im Mai letzten Jahres drängte Chinas Premier Li Keqiang darauf, Afrikas Luftfahrtindustrie zu stärken. Seitdem haben chinesische Unternehmen Airlines finanziell unterstützt und Technologie sowie Flugzeuge geliefert. So hat China 100 Stipendien für afrikanische Luftfahrtingenieure ausgeschrieben.

Kamerun erhielt zwei chinesische Turboprops vom Typ Xian MA60. Südafrika orderte zehn Kleinflugzeuge vom Typ Xiaoying 500. Bereits 2010 starteten die chinesische Hainan Airlines und der China-Africa Development Fund die Africa World Airlines, die sich zunächst auf Flüge innerhalb Ghanas konzentrierte. Nun aber will die Airline auch in die Nachbarländer Nigeria, Togo und Elfenbeinküste fliegen. Die Flotte besteht aus drei Embraer E145

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies