Flieger von B&H Airlines: Widersprüchliche Aussagen.

Bosniens Fluglinie am Boden

Die Flugzeuge von B&H Airlines stehen am Boden. Die Fluglinie macht technische Probleme verantwortlich. Doch die Gründe scheinen auch finanzieller Art zu sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch vor zwei Wochen hegte das Management forsche Ausbaupläne. Auf den Sommer wollte es eine Fokker 100 leasen, um damit neue Ziele anzufliegen. Geplant waren untere anderem Flüge nach Istanbul und Skopje. Doch nun heißt es statt Expansion Grounding. Seit mehreren Tagen steht die Flotte von B&H Airlines am Boden. Das Unternehmen selbst führt das auf technische Probleme zurück. Die eine ATR72 sei bereits seit einiger Zeit in Deutschland, um überholt zu werden. Nun sei auch die andere noch ausgefallen und brauche kleinere Reparaturen, erklärte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber dem Nachrichtenportal Balkans.com. Man warte nur auf Neuigkeiten aus der Wartung.

Der bosnische Transportminister Enver Bijedic aber erzählt eine andere Geschichte. B&H Airlines habe kein Geld mehr, erklärte er am Dienstag (5. März). Weil die Fluglinie die Leasingraten für ihre beiden ATR72 nicht mehr bezahlt habe, habe die österreichische Bank Hypo Alpe Adria ihre Konten gesperrt. Ein Sprecher des Geldinstituts bestätigte den Umstand. Man habe den Entscheid nicht überstürzt gefällt, so die Bank. «Die Sperrung der Konten war die letzte Option.» Insgesamt hat die Airline gemäß Medienberichten sieben Millionen konvertible Mark (rund 3,7 Millionen Euro) Schulden bei der Hypo Alpe Adria.

Jährliche Zuschüße

Nun finden Gespräche zwischen der Bank, der Regierung und der Airline statt. Eine Insolvenz sei nicht im eigenen Interesse, erklärte Hypo Alpe Adria. Man werde deshalb zu Kompromissen bereit sein.

B&H Airlines gehört dem Staat. Die Regierung wollte die Airline zwar privatisieren. Doch alle Interessenten sagten am Ende wieder ab. Bosnien schießt jährlich 2,7 Millionen konvertible Mark ein, zudem erhält B&H Airlines die Abfluggebühren am Flughafen Sarajevo. Dennoch musste das Management die Flotte laufend verkleinern. Die frühere Miteigentümerin Turkish Airlines zog ihren Airbus A319 zurück, nachdem sie ihre Anteile an den Staat zurückgab. Eine B737 wurde ebenfalls zurückgegeben. Der bereits verhandelte Kauf eines eigenen A319 rückt nun in weite Ferne. Fürs Management geht es nur noch darum, im Geschäft zu bleiben.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin