Dreamliner von Tui über einem Kreuzfahrtschiff: Ein paar Flüge im Winter ab Düsseldorf.

CharterflügeBoeing 787 von Tui starten ab Düsseldorf

Das Dreamliner-Projekt von Tuifly hat sich zerschlagen. Dennoch werden diesen Winter regelmäßig Boeing 787 in Tui-Farben in Düsseldorf zu sehen sein.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Um die Corona-Krise mit ihrem massiven Nachfragerückgang zu überstehen, musste der Reisegigant Tui einen tiefen Einschnitt bei seiner deutschen Fluggesellschaft vornehmen. Plante er zuerst mit einer Verkleinerung der Flotte von Tuifly von 39 auf 17 Flugzeuge, einigte er sich am Ende mit den Gewerkschaften auf einen kleineren, aber immer noch schmerzhaften Abbau auf 22 Jets. Damit schaffe man die Basis, um im harten Wettbewerb bestehen zu können, so das Management.

Gleichzeitig legte Tui einen Ausbauschritt auf Eis. Die deutsche Tochter Tuifly hatte zuvor geplant, im Winter 2020/21 mit zwei Dreamlinern von Deutschland aus Fernziele ansteuern. Später hätten es fünf Boeing 787 werden sollen. Es gebe es auf der Langstrecke inzwischen aber zu wenig attraktive und ansteuerbare Ziele, so Airline-Chef Oliver Lackmann im Juli. Das Projekt mache in diesem Umfeld einfach «keinen Sinn» mehr. Aus dem Plan für Boeing 787 für Tuifly werde deshalb nichts.

Charterflüge für Kreuzfahrten

Dennoch werden Anfang der Wintersaison regelmäßig Dreamliner im Tui-Farben in Düsseldorf zu sehen sein. Der Reisegigant bereitet sich und sein Personal am Flughafen in Nordrhein-Westfalen bereits auf den Einsatz vor. Dabei geht es allerdings nicht um Linien- oder Ferienflüge, sondern um Charterflüge. Sie werden Reisende zu Kreuzfahrtschiffen bringen.

Ein Sprecher des Unternehmens bestätigt, dass man «zu Beginn der Wintersaison an ausgewählten Tagen und für einen begrenzten Zeitraum Kreuzfahrtgesellschaften Flüge auf einem Dreamliner angeboten hat». Noch sei allerdings nicht klar, ob es wirklich dazu komme. Die Boeing 787 für die Einsätze werden von den Tui Airlines in Belgien und den Niederlanden stammen.

Dreamliner aus Benelux

Tuis Benelux-Fluglinien betreiben zusammen fünf Boeing 787-8, die angesichts der Pandemie unterbeschäftigt sind. Sie werden für die Charterflüge dann jeweils nach Düsseldorf überstellt.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von von Tui: In Deutschland wird sie nicht so schnell zu sehen sein.

Tuifly gibt Pläne für Boeing 787 auf

Tuifly hat bisher eine Boeing 737 Max in die Flotte aufgenommen.

Wie es ist, in einer Boeing 737 Max zu fliegen

Boeing 737 von Tuifly: Ein Plan für die Restrukturierung steht.

Tuifly schrumpft Flotte weniger als geplant

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack