BoA Regional setzt auf chinesische Flugzeuge: Die Regional-Airline will vier Maschinen vom Typ Xi'an MA60 kaufen.

Bolivianische AirlineBoA Regional fehlt Geld für Flieger

Boliviens staatliche Airline plant eigentlich eine Regionaltochter, doch die Expansion schreitet nicht wie gewünscht voran. Es fehlen noch Kreditzusagen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Boliviana de Aviación (BoA) wächst rapide: Die 2007 gegründete Staatsairline will verstärkt ins Ausland expandieren und neben Venezuela, Kuba und Peru auch die USA anfliegen. Doch zunächst sollte eigentlich eine Regionaltochter gegründet werden. Die Pläne sind relativ weit fortgeschritten: Vier Turboprop-Maschinen vom Typ Xi'an MA60 aus China sollen die Städte Riberalta, Guayaramerín, Rurrenabaque, Uyuni, Chimoré, Puerto Suarez, Yacuiba, Oruro und Potosí miteinander verbinden.

Doch bislang gibt es keinen festen Starttermin für BoA Regional. «Die technische und auch die finanzielle Planung sind noch nicht ganz abgeschlossen», erklärte BoA-Chef Ronald Casso gegenüber der bolivianischen Seite Erbol. Konkret heißt das: Es fehlt Geld für den Kauf der Flugzeuge, es gibt noch keine Kreditzusagen.

82 Millionen Dollar für Flugzeuge und Flugsimulator

Eigentlich hätte BoA Regional bereits im Juli starten sollen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 87 Millionen Dollar. «Wir brauchen sieben Millionen Dollar, um die Airline auf die Beine zu stellen, und weitere 82 Millionen für den Kauf von vier Flugzeugen und einem Flugsimulator für das Pilotentraining», so Casso. Immerhin muss die Airline die Ausbildung der Piloten nicht selbst zahlen. Nach Angaben von Casso wird der chinesische Flugzeugbauer Xi'an Aircraft Industrial Corporation die Kosten dafür tragen.

Mehr zum Thema

ticker-boliviana-de-aviacion

Boliviana de Aviación stoppt auf dem Weg nach Kuba neu in Venezuela

boliviana airbus a330 200

Boliviana de Aviación will Richtung USA und Europa ausbauen

Lackierung am Computer: In Wahrheit war der Jet von Hans Airways weiß.

Hans Airways hat kein Flugzeug mehr

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Boeing 737 verliert bei harter Landung Stück des Winglets

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack