Nun lässt Beond die Katze aus dem Sack: Statt der bisher angekündigten fünf neuen Ziele wird die Airline die Malediven in den kommenden zwei Jahren gleich mit 18 neuen Destinationen in Europa, Asien und dem Mittleren Osten verbinden. Genaue Zeitpläne für die Aufnahme der einzelnen Strecken gibt sie nicht bekannt.
Beond künftig mit acht Europa-Zielen
Düsseldorf wird künftig neben München das zweite Ziel in Deutschland sein. Neben der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen gehören auch Wien, Paris, Rom und Warschau zum neuen Europa-Angebot. Zusammen mit den bestehenden Routen nach Mailand und Zürich wird Beond somit künftig acht Ziele in Europa anfliegen.
Der Schwerpunkt der neuen Ziele liegt jedoch in Asien. Mit neun zusätzlichen Destinationen macht der Kontinent die Hälfte der neuen Verbindungen aus. Neben Bangkok und Seoul werden künftig auch drei Ziele in China angeflogen: Peking, Shanghai und Guangzhou. Indien erhält mit Mumbai, Delhi, Bangalore und Hyderabad gleich vier neue Ziele.
Flottenplanung bleibt offen
Auch der Nahe Osten, den Taskila im vergangenen November als mögliches Ziel nannte, bekommt neue Strecken. Neben Jeddah werden auch Kuwait, Bahrain und Abu Dhabi angeflogen. Alle Flüge werden mit Flugzeugen der A320-Familie durchgeführt, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Klar ist, dass die aktuelle Kapazität mit einem Airbus A319 und einem A321 für die geplante Expansion nicht ausreichen wird. Wie die Flotte vergrößert wird, teilt Beond in der Pressemitteilung jedoch nicht mit. Im November 2024 erklärte Taskila, dass Beond bis zum Jahr 2028 auf 27 Flugzeuge wachsen möchte.