Flieger von Beond über Düsseldorf (Montage): Bald Realität.

Insgesamt 18 neue ZieleBeond kommt nach Düsseldorf und Wien

Der Luxusferienflieger hat große Pläne in den kommenden zwei Jahren. Insgesamt nimmt Beond 18 neue Ziele in den Flugplan auf, darunter je eines in Deutschland und Österreich.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Visionen bei Beond waren schon immer ambitioniert. Im vergangenen November zog der Luxusferienflieger eine positive Bilanz für das erste Geschäftsjahr. Chef Tero Taskila kündigte neben einer massiven Flottenvergrößerung auch fünf neue Ziele für 2025 an, ohne jedoch konkrete Details zu nennen.

Nun lässt Beond die Katze aus dem Sack: Statt der bisher angekündigten fünf neuen Ziele wird die Airline die Malediven in den kommenden zwei Jahren gleich mit 18 neuen Destinationen in Europa, Asien und dem Mittleren Osten verbinden. Genaue Zeitpläne für die Aufnahme der einzelnen Strecken gibt sie nicht bekannt.

Beond künftig mit acht Europa-Zielen

Düsseldorf wird künftig neben München das zweite Ziel in Deutschland sein. Neben der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen gehören auch Wien, Paris, Rom und Warschau zum neuen Europa-Angebot. Zusammen mit den bestehenden Routen nach Mailand und Zürich wird Beond somit künftig acht Ziele in Europa anfliegen.

Der Schwerpunkt der neuen Ziele liegt jedoch in Asien. Mit neun zusätzlichen Destinationen macht der Kontinent die Hälfte der neuen Verbindungen aus. Neben Bangkok und Seoul werden künftig auch drei Ziele in China angeflogen: Peking, Shanghai und Guangzhou. Indien erhält mit Mumbai, Delhi, Bangalore und Hyderabad gleich vier neue Ziele.

Flottenplanung bleibt offen

Auch der Nahe Osten, den Taskila im vergangenen November als mögliches Ziel nannte, bekommt neue Strecken. Neben Jeddah werden auch Kuwait, Bahrain und Abu Dhabi angeflogen. Alle Flüge werden mit Flugzeugen der A320-Familie durchgeführt, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Klar ist, dass die aktuelle Kapazität mit einem Airbus A319 und einem A321 für die geplante Expansion nicht ausreichen wird. Wie die Flotte vergrößert wird, teilt Beond in der Pressemitteilung jedoch nicht mit. Im November 2024 erklärte Taskila, dass Beond bis zum Jahr 2028 auf 27 Flugzeuge wachsen möchte.

Mehr zum Thema

ticker-beond

Beond verbindet München mit Dubai und prüft neue Deutschland-Ziele

Beond fliegt mit Airbus A321 von Riyadh auf die Malediven

Beond fliegt mit Airbus A321 von Riyadh auf die Malediven

Der Airbus A319 von Beond: Hat ausschließlich 44 Business-Class-Sitze.

Beond will 2025 auf sechs Jets wachsen - und München ist wieder Ganz-Jahres-Kandidat

Tero Taskila: «Wir haben aber bislang wirklich nicht viele Beschwerden über die Sitze bekommen.»

«Als wir mit Beond starteten, waren wir etwas zu optimistisch»

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies