McDonnell Douglas MD-83 von World Atlantic: Die Airline hat Schulden.
World Atlantic Airlines

Behörden beschlagnahmen in Miami zwei McDonnell Douglas MD-83

Am Flughafen Miami sind zwei Mc Donnell Douglas MD-83 der amerikanischen Charterfluggesellschaft beschlagnahmt worden. Grund sind Schulden von World Atlantic Airlines in Millionenhöhe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Viele McDonnell Douglas MD-83 sind nicht mehr mit Passagieren unterwegs. In den USA jedoch gibt es eine Charterfluggesellschaft, die eine Einheitsflotte bestehend aus sieben Exemplaren des Kurzstreckenfliegers mit seitlich am Heck angebrachten Triebwerken besitzt. Doch die einzigen zwei aktiven Jets sind nun beschlagnahmt worden. Laut einem Gerichtsbeschluss des Judicial Circuit Court for Miami-Dade County durfte Blue Diamond die Flugzeuge von World Atlantic Airlines pfänden.

Die Airline schuldet der Investmentfirma 1,8 Millionen Dollar. Erst wenn die Schulden beglichen sind, können die zwei MD-83 wieder eingesetzt werden. Laut Klageschrift, die Blue Diamond bereits im April 2024 eingereicht hatte, schuldet World Atlantic – gemeinsam mit der Muttergesellschaft Caribbean Sun Airlines ihr das Geld für Charterflüge nach Kuba und in die Dominikanische Republik. Die Flüge sollen auf Basis einer mündlichen Vereinbarung erfolgt sein, die bereits ein Jahr zuvor getroffen worden war, schreibt die Zeitung South Florida Business Journal.

World Atlantic hat offenbar geleaste Flugzeuge nicht bezahlt

Für die Durchführung der Flüge hatte Blue Diamond der Fluggesellschaft zwei Flugzeuge bereitgestellt, die von Galistair stammten. Treibstoffkosten und andere betriebliche Ausgaben sollte World Atlantic Airlines übernehmen. Blue Diamond sollte Geld für die Nutzung der Jets von der maltesischen Fluggesellschaft erhalten.

Das geschah aber offenbar nicht. Und das ist nicht alles, was Blue Diamond World Atlantic vorwirft. Die Airline soll die Flugzeuge von Galistair für nicht vertraglich vereinbarte Drittanbieter eingesetzt haben – die maltesische Fluglinie erhielt nichts dafür. Nach rund einem Jahr hat Blue Diamond vom Gericht nun aber die Erlaubnis erhalten, die MD-83 von World Atlantic Airlines zu beschlagnahmen.

Polizei hält die McDonnell Douglas MD-83 fest

Inzwischen befinden sie sich in Verwahrung der Polizei von Miami Dade. Erst, wenn die Schulden bezahlt sind, kann die Airline sie wieder einsetzen. Die in Ketten gelegten McDonnell Douglas MD-83 sind um die 30 Jahre alt. Von World Atlantic gibt es bislang keine Stellungnahme zu dem Fall.

Die Fluglinie war nach ihrer Gründung 2002 zunächst unter dem Namen Caribbean Sun Airlines bekannt und ist seither auf Charterverbindungen von Südflorida in die Karibik, nach Zentral- und nach Südamerika spezialisiert. Im Jahr 2007 wurde der Betrieb vorübergehend eingestellt, dann aber unter neuem Namen und neuer Führung wieder aufgenommen.

Kein Flugzeug hebt gerade ab

Auf ihrer Webseite listet World Atlantic sieben Flugzeuge auf, alles MD-83. Andere Quellen sprechen von fünf Flugzeugen. Die meisten davon sind allerdings seit Längerem geparkt und nur zwei hoben noch ab - und die sind nun beschlagnahmt.

Mehr zum Thema

Ein altes Video zeigt die LV-BGZ bei ihrem letzten Flug.

Argentinien versteigert drei McDonnell Douglas MD-80

Die OY-RUE: Danish Air Transport verabschiedet die MD-83 im Oktober.

Die letzte europäische MD-83 verabschiedet sich

Flog Dana Air mit defektem Jet?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack