De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter von Air Antilles: Darf vorerst nicht mehr abheben.

Verstöße bei WartungBehörde verordnet Air Antilles ein Zwangsgrounding

Auf Anordnung der französischen Luftfahrtbehörde dürfen die Flugzeuge der Regionalairline aus der Karibik nicht mehr starten. Doch Air Antilles will so schnell wie möglich wieder abheben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es geht nicht um Kleinigkeiten. Man habe «acht gröbere Regelverstöße» festgestellt, schreibt die Direction Générale de l’Aviation Civile DGAC in einem Brief an die Fluggesellschaft. Deshalb dürften die sieben ATR 42 und 72 sowie die vier De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter von Air Antilles ab sofort nicht mehr abheben.

Das Zwangsgrounding hat die französische Luftfahrtbehörde DGAC am Freitag (27. August) verordnet. Zuvor hatten wiederholte Inspektionen in den vergangenen Monaten bei der Regionalfluggesellschaft eklatante Mängel zutage gefördert. Man könne aufgrund dessen eine sachgemäße Wartung nicht nachvollziehen, heißt es in einem Schreiben, aus dem der TV-Sender TF1 zitiert.

Alle Flüge gestoppt

Air Antilles gehört wie Air Guyane Express zur börsennotierten Gruppe Compagnie aérienne interrégionale express. Die Fluggesellschaft musste als Folge der behördlichen Anordnung alle ihre Flüge zu Zielen wie Guadeloupe, Martinique, Saint-Martin, Dominica, Saint-Barthélemy sowie Haiti, Dominikanische Republik, Puerto Rico und Guyana einstellen. Nur noch eine Cessna Caravan steht ihr zur Verfügung.

Die Fluggesellschaft erklärt, die Probleme seien bei einem Flugzeug entstanden und hätten nun zum Grounding der gesamten Flotte geführt. Man versuche alles, um den Flugbetrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

Mehr zum Thema

Flieger von Liat: «Hunderte Jobs» vor dem Aus.

Liat vor Auflösung - und Wiederbelebung

Jet von Corsair: Neue Eigentümer übernehmen.

300 Millionen Euro und neue Eigentümer für Corsair

Jet von Insel Air im Landeanflug: Foto aus besseren Zeiten.

Insel Air verliert langen Kampf ums Überleben

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

Video

value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg