Jet von Insel Air im Landeanflug: Foto aus besseren Zeiten.

Betrieb eingestelltInsel Air verliert langen Kampf ums Überleben

Bis zuletzt gab es Hoffnungen auf neue Investoren. Doch nun hat die Fluglinie von der niederländischen Karibikinsel Curaçao den Betrieb eingestellt. Insel Air hebt nicht mehr ab.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon im März 2017 kämpfte Insel Air ums Überleben. Doch vor einem Insolvenzgericht erreichte sie mehrmals einen Zahlungsaufschub, entließ Hunderte Mitarbeiter, schrumpfte das Geschäft und hielt den Betrieb so aufrecht. Dennoch kam es fortan immer wieder zu Flugausfällen.

Doch nun ist die Airline von der niederländischen Karibikinsel Curaçao wirklich am Ende: Am 16. Februar stellte sie den Betrieb ein, wie sie den Kunden nun verspätet am 25. Februar in einer Abschiedsbotschaft erklärte. «Im Namen der gesamten Insel-Air-Familie, der früheren und aktuellen, danken wir jedem unserer Passagiere für die Treue», schreibt die Fluggesellschaft bei Facebook. «Es war uns wirklich eine Freude, jedem von Ihnen in den letzten zwölf Jahren zu dienen!»

Hoffnung auf Übernahme

Anfang Februar hatte Insel Air schon verkündet, dass ihre McDonnell Douglas MD-80, die für Wartungsarbeiten schon länger am Boden war, nicht mehr abheben wird. Kurz danach beklagten die Angestellten, nicht die volle Bezahlung für den Januar erhalten zu haben. Zu dieser Zeit gab es allerdings auch immer wieder Spekulationen über eine mögliche Übernahme von Insel Air

Genannt wurde damals etwa Inter Caribbean Airways. Am 12. Februar schrieb die Zeitung Curaçao Chronicle, es gebe «immer noch Hoffnung für Insel Air» und berichtete über einen Plan des US-Investors Tilgent Capital Trust, bei der Fluglinie einzusteigen. Doch die Hoffnung verflog schnell. Am 18. Februar erklärte Curaçaos Luftfahrtbehörde, das Luftfahrtbetreiberzeugnis (AOC oder Air Operator Certificate) von Insel Air nicht zu verlängern. Am 25. Februar erklärte Investor Tilgent dann, kein Interesse mehr zu haben. Zuletzt war Insel Air offenbar nur noch mit einer einzigen Fokker 50 abgehoben.

Airline will einspringen

Gemäß der Zeitung Amigoe soll derweil schon ein Unternehmen bereitstehen, um die Lücke, die Insel Air hinterlässt, teilweise aufzufüllen. Das Charterunternehmen United Caribbean Airlines plant demnach, unter dem Namen Jet Caribbean ab April mit zwei Fokker 70 von Curaçao aus etwa Richtung Dominikanische Republik und Haiti zu fliegen.

Insel Air wurde 1993 gegründet, der Flugbetrieb startete jedoch erst im August 2006. Unternehmer von den Niederländischen Antillen riefen sie ins Leben, um bessere regionale Verbindungen zu erhalten.

Mehr zum Thema

Maschine von Insel Air: Etliche können zurzeit nicht abheben.

Insel Air kämpft gegen Pleite

Curaçao von oben: Interessant für Airlines.

Fluglinien nehmen ABC-Inseln ins Visier

ticker-tuifly

Tuifly fliegt seit 20 Jahren nach Curaçao

Quängelndes Kind: Kann Mitreisende nerven.

Corendon bringt kinderfreie Zone im Airbus A350

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg