Jet von Insel Air im Landeanflug: Foto aus besseren Zeiten.

Jet von Insel Air im Landeanflug: Foto aus besseren Zeiten.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>

Betrieb eingestellt

Insel Air verliert langen Kampf ums Überleben

Bis zuletzt gab es Hoffnungen auf neue Investoren. Doch nun hat die Fluglinie von der niederländischen Karibikinsel Curaçao den Betrieb eingestellt. Insel Air hebt nicht mehr ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon im März 2017 kämpfte Insel Air ums Überleben. Doch vor einem Insolvenzgericht erreichte sie mehrmals einen Zahlungsaufschub, entließ Hunderte Mitarbeiter, schrumpfte das Geschäft und hielt den Betrieb so aufrecht. Dennoch kam es fortan immer wieder zu Flugausfällen.

Doch nun ist die Airline von der niederländischen Karibikinsel Curaçao wirklich am Ende: Am 16. Februar stellte sie den Betrieb ein, wie sie den Kunden nun verspätet am 25. Februar in einer Abschiedsbotschaft erklärte. «Im Namen der gesamten Insel-Air-Familie, der früheren und aktuellen, danken wir jedem unserer Passagiere für die Treue», schreibt die Fluggesellschaft bei Facebook. «Es war uns wirklich eine Freude, jedem von Ihnen in den letzten zwölf Jahren zu dienen!»

Hoffnung auf Übernahme

Anfang Februar hatte Insel Air schon verkündet, dass ihre McDonnell Douglas MD-80, die für Wartungsarbeiten schon länger am Boden war, nicht mehr abheben wird. Kurz danach beklagten die Angestellten, nicht die volle Bezahlung für den Januar erhalten zu haben. Zu dieser Zeit gab es allerdings auch immer wieder Spekulationen über eine mögliche Übernahme von Insel Air

Genannt wurde damals etwa Inter Caribbean Airways. Am 12. Februar schrieb die Zeitung Curaçao Chronicle, es gebe «immer noch Hoffnung für Insel Air» und berichtete über einen Plan des US-Investors Tilgent Capital Trust, bei der Fluglinie einzusteigen. Doch die Hoffnung verflog schnell. Am 18. Februar erklärte Curaçaos Luftfahrtbehörde, das Luftfahrtbetreiberzeugnis (AOC oder Air Operator Certificate) von Insel Air nicht zu verlängern. Am 25. Februar erklärte Investor Tilgent dann, kein Interesse mehr zu haben. Zuletzt war Insel Air offenbar nur noch mit einer einzigen Fokker 50 abgehoben.

Airline will einspringen

Gemäß der Zeitung Amigoe soll derweil schon ein Unternehmen bereitstehen, um die Lücke, die Insel Air hinterlässt, teilweise aufzufüllen. Das Charterunternehmen United Caribbean Airlines plant demnach, unter dem Namen Jet Caribbean ab April mit zwei Fokker 70 von Curaçao aus etwa Richtung Dominikanische Republik und Haiti zu fliegen.

Insel Air wurde 1993 gegründet, der Flugbetrieb startete jedoch erst im August 2006. Unternehmer von den Niederländischen Antillen riefen sie ins Leben, um bessere regionale Verbindungen zu erhalten.

Mehr zum Thema

Maschine von Insel Air: Etliche können zurzeit nicht abheben.

Insel Air kämpft gegen Pleite

Curaçao von oben: Interessant für Airlines.

Fluglinien nehmen ABC-Inseln ins Visier

ticker-tuifly

Tuifly fliegt seit 20 Jahren nach Curaçao

Quängelndes Kind: Kann Mitreisende nerven.

Corendon bringt kinderfreie Zone im Airbus A350

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin