100 Jahre

Avianca feiert Jubiläum mit Retro-Bemalung

Auch die kolumbianische Avianca feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Sie stellt dafür eine historische Speziallackierung vor.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Gleich drei große Fluggesellschaften feiern dieses Jahr ihren Hundertsten: KLM, British Airways und auch Avianca beziehungsweise teilweise deren Vorläufer wurden 1919 gegründet. Die südamerikanische Fluggesellschaft begeht das runde Jubiläum unter anderem mit einer Retro-Bemalung.

Die historische Lackierung stammt allerdings nicht ganz aus den Anfangszeiten, sondern aus den 1950er-Jahren, teilt Avianca mit. Sie schmückte unter anderen DC-4, Curtiss C46 oder Lockheed Super Constellations. Im Jubiläumsjahr trägt sie der Airbus A320 mit dem Kennzeichen N284AV.

Sehen Sie sich oben in der Bildergalerie Aufnahmen und ein Video des Airbus A320 von Avianca mit Sonderbemalung an.

Mehr zum Thema

Den Abschluss macht die Boeing 747 mit der sogenannten Negus-Lackierung.

British Airways macht das Retro-Quartett komplett

Dreamliner von Air Canada: Vorerst wird es bei 37 Exemplaren bleiben.

Air Canada setzt auf Retro-Look aus den Achtzigern

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin