Den Abschluss macht die Boeing 747 mit der sogenannten Negus-Lackierung.

Boeing 747 G-CIVBBritish Airways macht das Retro-Quartett komplett

Nun sind alle vier Retro-Bemalungen von British Airways im Einsatz. Die Fluggesellschaft verzierte zum Schluss wiederum eine Boeing 747.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zum hundertjährigen Jubiläum verziert British Airways vier Jets mit Speziallackierungen. Zuerst bekam die Boeing 747 mit der Kennung G-BYGC eine Retro-Bemalung. Es folgten der Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPJ und die Boeing 747 G-BNLY. Nun ist das Quartett komplett: Am Donnerstag (21. März) präsentierte die Airline das vierte Flugzeug.

Lackierung benannt nach Designer

Gewählt wurde für das vierte Jubiläumskleid wiederum eine Boeing 747. Die G-CIVB bekam die sogenannte Negus-Lackierung, die British Airways von 1974 bis 1980 benutzte. Ihren Namen hat sie vom Designer Dick Negus, der sie erschaffen hat.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder aller Retro-Bemalungen von British Airways zum Jubiläum.

[poll id="66"]

Mehr zum Thema

Schlichter, klassischer und sehr eleganter Look: Der Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPJ ...

Ist das die schönste Retro-Lackierung?

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies