Die OE-LZO ist der zweite Airbus A320 Neo von Austrian Airlines: Er kommt immer noch in Weiß ohne Rot daher.

OE-LZOAustrians zweiter A320 Neo ist ganz nackt unterwegs

Seit einer Woche steht der zweite Airbus A320 Neo der österreichischen Lufthansa-Tochter im Liniendienst. Doch er ist nicht als Flieger von Austrian Airlines zu erkennen. Schuld ist Airbus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der erste Airbus A320 Neo wurde von Austrian Airlines noch mit Pomp und Trara in Wien empfangen. Das zweite Exemplar wurde bereits deutlich weniger feierlich in Empfang genommen. Und in diesem bescheidenen Stil ist das Flugzeug mit dem Kennzeichen OE-LZO seit dem 2. Dezember 2022 auch im Liniendienst unterwegs.

Statt des rot-weiß-roten Farbkleids trägt der Airbus A320 Neo nichts: Er fliegt so weiß, wie er Anfang November von Airbus übernommen wurde. Unterwegs ist er hauptsächlich zwischen Wien und London. Die erste Maschine hatte neben der klassischen AUA-Lackierung auch noch einen Sticker mit der Aufschrift «less noise, less CO2» bekommen.

Es bleibt vorerst bei vier Airbus A320 Neo

Der Grund liegt nicht in etwaigen Sparmaßnahmen bei Austrian Airlines. Vielmehr konnte aufgrund der verspäteten Auslieferung durch Airbus der gebuchte Lackiertermin für den A320 Neo nicht mehr eingehalten werden. Ewig soll das Flugzeug aber nicht so «nackt» unterwegs sein. «Die Maschine wird mit dem nächstmöglichen Lackierslot, spätestens im Januar, die AUA-Livery erhalten», erklärt eine Sprecherin von Austrian Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH.

Austrian bekommt insgesamt vier Airbus A320 Neo zur Erneuerung der Flotte. Die zwei weiteren Exemplare wird die Lufthansa-Tochter bis im kommenden Frühjahr einflotten. Darüber hinaus gibt es vorerst keine Pläne für mehr Exemplare des sparsameren Modells. «Wir bekommen insgesamt vier A320 Neo aus einer Lufthansa-Bestellung. Daran hat sich nichts geändert», erklärte die Airline kürzlich.

Mehr zum Thema

Austrians erster A320 Neo fliegt nach Berlin und Frankfurt

Austrians erster A320 Neo fliegt nach Berlin und Frankfurt

Brussels darf mit zusätzlichen A320 Neo ausbauen, Austrian nicht

Brussels darf mit zusätzlichen A320 Neo ausbauen, Austrian nicht

Airbus A220 von Swiss: Kein Flugabo mehr.

Austrian und Swiss legen ihre Flugabos auf Eis

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg